épuisé

Ariella Kaeslin - Leiden im Licht - Die wahre Geschichte einer Turnerin

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Ariella Kaeslin, geboren 1987, war das "Schätzchen der Nation": Europameisterin, WM-Zweite, Olympiafünfte und dreimal "Schweizer Sportlerin des Jahres". Sie führte ein Leben im Scheinwerferlicht. In den Augen des Publikums war sie die Unzerstörbare, die zuerst die Entlassung des unmenschlichen Nationaltrainers durchsetzte und dann in der Weltsportart Turnen Erfolge feierte, obwohl sie älter und schwerer als ihre Konkurrentinnen war. Doch das, was die Öffentlichkeit sah, stimmte nicht. Ariella Kaeslin litt. Sie litt unter der Isolierung im nationalen Leistungszentrum in Magglingen, sie litt unter den Erwartungen des Publikums, und sie litt unter den Nachwirkungen des Mobbings, dem sie in Magglingen jahrelang ausgesetzt gewesen war. Als sie im Sommer 2011 unerwartet zurücktrat, begleitet von medialem Getöse und nur ein Jahr vor den Olympischen Spielen in London, erzählte sie von all dem nichts. Jetzt wagt sie den Tabubruch. Ariella Kaeslin erzählt, was es heisst, Turnerin zu sein und in einem Körper zu leben, der Frau werden will, aber Mädchen bleiben muss. Sie erzählt, wie es abseits des Scheinwerferlichts aussieht, auf der dunklen Seite des Monds.

A propos de l'auteur

Christof Gertsch (geboren 1982) Studium der Medienwissenschaften, Zeitgeschichte und Volkswirtschaft in Freiburg. Journalistische Tätigkeit beim "Burgdorfer Tagblatt" und bei der "Berner Zeitung". Seit 2007 Sportredaktor der "NZZ am Sonntag", fünfmal als Reporter an der Tour de France.

Benjamin Steffen (geboren 1978) Studium der Geschichte, Geografie und Erdwissenschaft. Sportjournalist beim "Bund" 1995 - 2006, ab 2001 auch bei der "Neuen Zürcher Zeitung", siebenmal als Reporter an der Tour de France.

Résumé

Ariella Kaeslin, geboren 1987, war das 'Schätzchen der Nation': Europameisterin, WM-Zweite, Olympiafünfte und dreimal 'Schweizer Sportlerin des Jahres'. Sie führte ein Leben im Scheinwerferlicht. In den Augen des Publikums war sie die Unzerstörbare, die zuerst die Entlassung des unmenschlichen Nationaltrainers durchsetzte und dann in der Weltsportart Turnen Erfolge feierte, obwohl sie älter und schwerer als ihre Konkurrentinnen war. Doch das, was die Öffentlichkeit sah, stimmte nicht. Ariella Kaeslin litt. Sie litt unter der Isolierung im nationalen Leistungszentrum in Magglingen, sie litt unter den Erwartungen des Publikums, und sie litt unter den Nachwirkungen des Mobbings, dem sie in Magglingen jahrelang ausgesetzt gewesen war. Als sie im Sommer 2011 unerwartet zurücktrat, begleitet von medialem Getöse und nur ein Jahr vor den Olympischen Spielen in London, erzählte sie von all dem nichts. Jetzt wagt sie den Tabubruch. Ariella Kaeslin erzählt, was es heisst, Turnerin zu sein und in einem Körper zu leben, der Frau werden will, aber Mädchen bleiben muss. Sie erzählt, wie es abseits des Scheinwerferlichts aussieht, auf der dunklen Seite des Monds.

Détails du produit

Auteurs Christof Gertsch, Benjamin Steffen
Edition NZZ Libro
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.06.2015
 
EAN 9783038100270
ISBN 978-3-0-3810027-0
Pages 144
Dimensions 152 mm x 12 mm x 223 mm
Poids 320 g
Illustrations m. z. Tl. farb. Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Medien, Mobbing, Schicksal, Schweiz, Schweizer Persönlichkeit, Swissness, Scheinwerfer, Sport, Weltmeisterschaft, Biografie, Turnen, Magglingen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.