Fr. 68.00

Stille Hilfe und tatkräftige Mitarbeit - Schweizer Frauen und die Unterstützung jüdischer Flüchtlinge, 1938-1947

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Schweizer Frauen engagierten sich während des Zweiten Weltkriegs auf unterschiedliche Weise im Bereich der Flüchtlingshilfe. Sie kümmerten sich um die Flüchtlinge in der Schweiz, sammelten Geld und Naturalien oder suchten Freiplätze in Familien. Im Zentrum stehen die Handlungsmöglichkeiten der Frauenorganisationen in ihrer Hilfe für die jüdischen Flüchtlinge - zwischen Protest gegen die restriktive Flüchtlingspolitik und loyaler Zusammenarbeit mit den Behörden.Mit dem Bekanntwerden der Verfolgung der Jüdinnen und Juden mussten die Frauenvereine einerseits eine Haltung zur restriktiven schweizerischen Flüchtlingspolitik entwickeln, andererseits wurden sie verstärkt auch im Ausland tätig. Das Schweizerische Rote Kreuz entsandte Fürsorgerinnen in französische Internierungslager, die dort direkt mit der Deportation ihrer Schützlinge konfrontiert wurden. Einige Frauen halfen Flüchtlingen über die Grenzen und machten sich dadurch strafbar. Das Buch gibt einen Einblick in die vielfältige Flüchtlingshilfe von Schweizer Frauen und thematisiert die Ambivalenz des Helfens im Rahmen der behördlichen Vorgaben.

A propos de l'auteur

Susanne Businger
Historikerin und Soziologin, derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Forschungsprojekt 'Heimplatzierungen im Kanton Zürich 1950–1990'.

Résumé

Schweizer Frauen engagierten sich während des Zweiten Weltkriegs auf unterschiedliche Weise im Bereich der Flüchtlingshilfe. Sie kümmerten sich um die Flüchtlinge in der Schweiz, sammelten Geld und Naturalien oder suchten Freiplätze in Familien. Im Zentrum stehen die Handlungsmöglichkeiten der Frauenorganisationen in ihrer Hilfe für die jüdischen Flüchtlinge – zwischen Protest gegen die restriktive Flüchtlingspolitik und loyaler Zusammenarbeit mit den Behörden.
Mit dem Bekanntwerden der Verfolgung der Jüdinnen und Juden mussten die Frauenvereine einerseits eine Haltung zur restriktiven schweizerischen Flüchtlingspolitik entwickeln, andererseits wurden sie verstärkt auch im Ausland tätig. Das Schweizerische Rote Kreuz entsandte Fürsorgerinnen in französische Internierungslager, die dort direkt mit der Deportation ihrer Schützlinge konfrontiert wurden. Einige Frauen halfen Flüchtlingen über die Grenzen und machten sich dadurch strafbar. Das Buch gibt einen Einblick in die vielfältige Flüchtlingshilfe von Schweizer Frauen und thematisiert die Ambivalenz des Helfens im Rahmen der behördlichen Vorgaben.

Détails du produit

Auteurs Susanne Businger
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2015
 
EAN 9783034012706
ISBN 978-3-0-3401270-6
Pages 368
Dimensions 165 mm x 232 mm x 25 mm
Poids 702 g
Illustrations 9 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Schweiz; Geschichte, Frau; Berichte, Erinnerungen, Zweiter Weltkrieg, Flüchtling, Judenverfolgung : Berichte, Erinnerungen, Swissness

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.