Fr. 48.00

'Die Welt riss mich' - Aus der Jugend eines feinsinnigen Rebellen (1876–1929)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Max Tobler, der in Vergessenheit geratene Freund des Arbeiterarztes Fritz Brupbacher, war einst eine populäre linke Integra­tionsfigur. Mitte der 1920er Jahre schrieb er mit der hier erstmals publizierten Autobiografie die wohl vielschichtigste Darstellung der abstinenten Jugendbewegung der Jahrhundertwende und ein unkonventionelles Bild seiner Zeit.
Der Sohn einer St. Galler Kaufmannsfamilie erzählt, wie seine Ablösung vom strengen Vater in der abstinenten Jugendbewegung in eine Rebellion gegen die «Gesellschaft der Väter» umschlug. Die 1890 am dortigen Gymnasium gegründete Bewegung breitete sich rasch aus. An den Universitäten grenzten sich ihre Anhänger - Tobler als angehender Zoologe - von den Verbindungsstudenten ab und bekannten sich zusammen mit Studenten und Studentinnen aus Osteuropa zum Kampf für eine freiere und gerechtere Gesellschaft. 1902 reiste Tobler nach England, um seine unsteten Lebenspläne zu prüfen: Naturforscher in Indien, Schriftsteller oder Aktivist der Arbeiterbewegung? Angewidert von der Männerwelt des Empire, wählte er das Dritte. Damit bricht sein Text ab. Ein Nachwort des Herausgebers schliesst die Lücke.
Tobler spielte im sozialen Aufbruch und in den Streiks der 1900er Jahre unter anderem als Journalist eine wichtige Rolle, trat als Arzt und Ehemann der Ärztin Minna Christinger im Weltkrieg als konsequenter Kriegsgegner und in den 1920er Jahren als ungewöhnlicher Denker hervor, der sich zur Geschichte der Linken, der Geschlechter und des (Anti-)Kolonialismus äusserte, als andere schon leise von Kritik und Widerspruch Abstand genommen hatten.

Table des matières

'Die Welt riss mich'. Aus der Jugend eines feinsinnigen Rebellen (1876–1929)
Die Familie
Die Stadt
Zu Hause
Familienfeste
Andere Leute
Gymnasiallehrer
Freunde
Der Mandelbaum
Der Vater
Das Religionsgespräch
Der Reigen
Junge Helden
Fort
Cressier
Ein Zwischenfall
Vorbei
Die Stadt am See
Die Universität
Die reine Wissenschaft
Sommer
Im Labor
Der Russenball
Würzburg
Zürich
Heim
Anna
Gespräche
Das Stipendium
Abschied
Im Zug
Neapel
Giessen
Ein Brief
England
Whitby
Southsea
Im Hafen

Editorische Bemerkungen
Christian Hadorn: Zeugnis eines verschütteten sozialen Aufbruchs

Résumé

Max Tobler, der in Vergessenheit geratene Freund des Arbeiterarztes Fritz Brupbacher, war einst eine populäre linke Integrationsfigur. Mitte der 1920er Jahre schrieb er mit der hier erstmals publizierten Autobiografie die wohl vielschichtigste Darstellung der abstinenten Jugendbewegung der Jahrhundertwende und ein unkonventionelles Bild seiner Zeit.
Der Sohn einer St. Galler Kaufmannsfamilie erzählt, wie seine Ablösung vom strengen Vater in der abstinenten Jugendbewegung in eine Rebellion gegen die 'Gesellschaft der Väter' umschlug. Die 1890 am dortigen Gymnasium gegründete Bewegung breitete sich rasch aus. An den Universitäten grenzten sich ihre Anhänger – Tobler als angehender Zoologe – von den Verbindungsstudenten ab und bekannten sich zusammen mit Studenten und Studentinnen aus Osteuropa zum Kampf für eine freiere und gerechtere Gesellschaft. 1902 reiste Tobler nach England, um seine unsteten Lebenspläne zu prüfen: Naturforscher in Indien, Schriftsteller oder Aktivist der Arbeiterbewegung? Angewidert von der Männerwelt des Empire, wählte er das Dritte. Damit bricht sein Text ab. Ein Nachwort des Herausgebers schliesst die Lücke.
Tobler spielte im sozialen Aufbruch und in den Streiks der 1900er Jahre unter anderem als Journalist eine wichtige Rolle, trat als Arzt und Ehemann der Ärztin Minna Christinger im Weltkrieg als konsequenter Kriegsgegner und in den 1920er Jahren als ungewöhnlicher Denker hervor, der sich zur Geschichte der Linken, der Geschlechter und des (Anti-)Kolonialismus äusserte, als andere schon leise von Kritik und Widerspruch Abstand genommen hatten.

Détails du produit

Auteurs Christian Hadorn, Max Tobler
Collaboration Christian Hadorn (Editeur), Corinn Jäger-Trees (Editeur), Dominik Müller u a (Editeur), Christian Hadorn (Postface)
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.07.2015
 
EAN 9783034012683
ISBN 978-3-0340-1268-3
Pages 376
Dimensions 155 mm x 230 mm x 31 mm
Poids 710 g
Thèmes Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte / Neue Folge
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Biographien (div.), Swissness, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), entdecken, Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, Abstinentenbewegung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.