Fr. 90.00

Integriertes Branding - Baupläne zur Gestaltung erfolgreicher Marken. Diss. Mit e. Geleitw. v. Franz-Rudolf Esch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Branding gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gründe dafiir liegen vor allem in der wachsenden Zahl von Unternehmensfusionen und -aufkäufen, der zunehmenden Globalisierung der Märkte sowie der Zunahme neuer Marken. Durch das Branding soll der Marke ein einzigartiges Gesicht verliehen werden. Ein Blick in die Praxis zeigt jedoch, dass viele neue Branding-Maßnahmen als kommunikative Rohr krepierer enden. Eine Professionalisierung des Branding durch Nutzung wissenschaftlich fun dierter Erkenntnisse wird notwendig. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Branding waren allerdings bislang begrenzt: Die Marketingforschung beschäftigte sich primär mit der Wirkung einzelner Markenelemente, wie etwa der Wirkung von Markennamen. Eine ganzheitliche Betrachtung von Brandingwirkun gen, bei der Wechselwirkungen zwischen einzelnen Brandingelementen, d. h. zwischen Mar kenname, Markenzeichen und Markenverpackung analysiert werden, stand bislang noch aus. Dies ist verwunderlich, weil es töricht wäre, davon auszugehen, dass jedes Element singulär wirkt. Vielmehr ist mit einer ganzheitlichen Wirkung der einzelnen Elemente zu rechnen. In der vorliegenden Arbeit widmet sich der Autor den komplexen Wirkungsbeziehungen im magischen Branding-Dreieck. Konkret geht es um die Beziehungen zwischen Markenname, Markenzeichen und Produkt. Das Thema ist aus wissenschaftlicher und aus praktischer Sicht äußerst relevant: Viele neu eingeführte Marken scheitern auf grund der sich verschärfenden Markt- und Kommuni kationsbedingungen und wegen einer suboptimalen Markengestaltung. Der Aufbau einer neuen Marke ist zudem horrend teuer. Dabei gilt: Je schlechter das Branding, desto mehr Geld muss man in kommunikative Maßnahmen investieren, um dennoch eine Durchsetzung im Markt zuerzielen.

Table des matières

A. Einführung in die Problemstellung des Branding.- A. Einführung in die Problemstellung des Branding.- B. Theoretischer Teil.- I. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Branding.- II. Repräsentation des Branding im Gedächtnis.- III. Konzeptuelle Kombinationstheorien als verhaltenswissenschaftlicher Zugang zur Erklärung der Generierung positionierungsrelevanter Assoziationen durch das Branding.- C. Empirischer Teil: Kausalanalytische Studien zur Untersuchung der Generierung positionierungsrelevanter Assoziationen durch das Branding.- I. Überblick; Zielsetzung und Aufbau der Untersuchungsreihe.- II. Kausalanalytische Studien zur Erforschung der Übertragbarkeit der konzeptuellen Kombinationstheorien auf das Branding.- III. Experiment V: Analyse des Einflusses von Markenbild und Markenname auf die Vermittlung der Markenpositionierung und die ästhetische Beurteilung einer Wort-Bild-Kombination.- D. Folgerungen für die Branding-Praxis und die Branding- Forschung.- I. Implikationen für die Branding-Praxis.- II. Implikationen für die psychologische Forschung und die Branding- Forschung.

A propos de l'auteur

Dr. Tobias Langner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch am Institut für Marken- und Kommunikationsforschung der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Détails du produit

Auteurs Tobias Langner
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783824478149
ISBN 978-3-8244-7814-9
Pages 344
Dimensions 148 mm x 210 mm x 19 mm
Poids 486 g
Illustrations XXIV, 344 S. 57 Abb.
Thèmes Marken- und Produktmanagement
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Marken- und Produktmanagement
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Produktmanagement, Marke, Markenschutz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.