Fr. 58.00

Die Bauschule am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich - Architekturlehre zur Zeit von Gottfried Semper (1855–1871)

Allemand · Autre format de livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Résumé

Die 1855 gegründete Bauschule am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, Vorläuferin des heutigen Departements Architektur der ETH, prägte das moderne Berufsbild des Architekten wegweisend: Unter der Leitung von Gottfried Semper wurden Elemente der akademischen Ausbildungstradition in die grundsätzlich polytechnisch orientierte Schule integriert. So bildete sich eine Lehre heraus, die wissenschaftliche, künstlerische und technische Aspekte in sich vereinigt. Die Relevanz der einzelnen Fächer und deren Bezug zum zentralen Unterricht im Architekturatelier waren damals nicht weniger umstritten als heute. Die 'technische Richtung', vor allem von dem Architekten Ernst Gladbach vertreten, hatte bald nicht mehr jenes Gewicht, das ihr ursprünglich zugedacht gewesen war. Sie blieb jedoch der zweite Pol der Ausbildung, der den künstlerischen ergänzte. Wie Gottfried Semper sein Fach verstand, demonstrierte er nicht zuletzt mit seinem 1859 bis 1864 erbauten Hochschulgebäude in Zürich, in dem er die Architektur als integrierende, zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Disziplinen vermittelnde Kunst manifest werden liess.

Détails du produit

Auteurs Vittorio Magnago Lampugnani, Martin Tschanz
Collaboration Vittorio Magnago Lampugnani (Préface)
Edition GTA Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Autre format de livre
Sortie 01.04.2015
 
EAN 9783856763435
ISBN 978-3-85676-343-5
Pages 340
Dimensions 165 mm x 245 mm x 29 mm
Poids 965 g
Thèmes Architektonisches Wissen
Architektonisches Wissen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Schweiz, Semper, Gottfried, Swissness, Geschichte der Architektur, entdecken, ETH Zürich, Departement Architektur, Zürich, Geschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.