Fr. 28.90

Melanchthonstadt Bretten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Bretten, die Geburtsstadt des Reformators Philipp Melanchthon, hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts vom beschaulichen badischen Landstädtchen zu einer bedeutenden Industriestadt entwickelt. Geschichtsträchtige Kirchen, markante Türme und Brunnen sowie Bürgerhäuser aus der Zeit nach der Zerstörung der Stadt im Jahre 1689 stehen heute Seite an Seite mit moderner Architektur. Jürgen E. Blum vom Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten hat über 200 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotos aus privaten und öffentlichen Sammlungen zusammengestellt, die - einer Zeitreise gleich - die Geschichte der Kraichgau-Metropole von 1870 bis 1960 widerspiegeln. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Menschen in Bretten, ihr beruflicher Alltag, das Durchhalten in Kriegs- und Nachkriegszeiten sowie ihr Leben in Familie und Vereinen. Die historischen Aufnahmen lassen Erinnerungen an das alte Bretten wieder lebendig werden und ziehen nicht nur Alteingesessene, sondern auch Neubürger und Besucher in ihren Bann.

A propos de l'auteur

Der Steuerberater und Rechtsbeistand, dessen Familie seit 1688 in Bretten ansässig ist, gehörte zu den Initiatoren des Vereins für Stadt- und Regionalgeschichte, in dessen Vorstand er sich auch heute noch engagiert. Seinen Mitbürgern ist er durch Ausstellungen und zahlreiche Veröffentlichungen zur Lokalgeschichte bestens bekannt.

Résumé

Die Geburtsstadt des Reformators Philipp Melanchthon hat sich im 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Industriestadt entwickelt. Über 200 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotos zeigen die Geschichte der Stadt Bretten in der Zeit von 1870 bis 1960. Dabei stehen die Menschen im Vordergrund, ihr Alltag, das Leben in Kriegszeiten und ihre Familien. Die Bilder lassen Erinnerungen an ein vergangenes Bretten aufkommen oder dienen zur Neuentdeckung.

Détails du produit

Auteurs Jürgen E Blum, Jürgen E. Blum
Edition Sutton Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2016
 
EAN 9783866801806
ISBN 978-3-86680-180-6
Pages 136
Dimensions 165 mm x 8 mm x 235 mm
Poids 334 g
Illustrations m. über 200 meist histor. Fotos.
Thèmes Die Reihe Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Baden-Württemberg, Geschichte, Verstehen, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Landeskunde Deutschlands, Kraichgau, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder, Bretten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.