épuisé

Limburgerhof

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Limburgerhof, das erst 1930 zu einer selbstständigen Gemeinde aufstieg, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Ortsteil Rehhütte wurde 1590 erstmals erwähnt, und Gräfin Waldner von Freundstein ließ 1826 ein Schlösschen im Stile des Klassizismus errichten. Der Ort gewann jedoch erst an Bedeutung, als die Badische Anilin- und Soda-Fabrik (BASF) 1902 eine Wohnsiedlung errichtete und 1914 eine landwirtschaftliche Versuchsstation zur Erprobung ihrer Stickstoffdünger etablierte. Von da an wuchs die Einwohnerzahl beständig.
Hansjörg Bipp, Vorstand des Historischen Vereins, Heinrich Zier, Vorsitzender des Fördervereins "Schlösschen im Park", und Julius Spatz sind renommierte Kenner der Lokalgeschichte. In diesem ersten umfassenden Bildband hat das Autorenteam Ansichten aus über einem Jahrhundert - von 1900 bis heute - zusammengestellt.
Über 150 bislang zumeist unveröffentlichte Bilder zeichnen die Veränderungen der letzten 100 Jahre nach und lenken den Blick des Betrachters nicht nur auf die Veränderungen des Stadtbildes, sondern vor allem auf den Alltag der Bürger zwischen Arbeit, Familie und Festen. Dieses Buch lädt Jung und Alt zu einer spannenden Entdeckungsreise vor Ort ein.

Détails du produit

Auteurs Hansjörg Bipp, Julius Spatz, Heinrich Zier
Edition Sutton Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783897028296
ISBN 978-3-89702-829-6
Pages 95
Poids 303 g
Illustrations m. 160 meist histor. Fotos.
Thèmes Die Reihe Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.