Fr. 83.00

Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen - Jubiläumsband des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Mathematische Grundvorstellungen sind im Bereich der Arithmetik und Algebra umfassend bearbeitet worden, für die Geometrie gilt dies bislang nicht. Dieser Band beleuchtet erste wesentliche Schritte in diese Richtung und versucht die fehlenden Konzepte der Grundvorstellungen in der Geometriedidaktik aufzuarbeiten. In engem Zusammenhang mit Grundvorstellungen stehen Begriffsbildungen, denen ein hoher Stellenwert im Geometrieunterricht zukommt. Das Buch enthält die ausformulierten Vorträge der 30. Herbsttagung 2013 des Arbeitskreis Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM).

Table des matières

Grundbegriffe, Grundvorstellungen und Nutzungen der Geometrie in der Schule.- Leitideen des Geometrieunterrichtes und seine Beiträge zur Allgemeinbildung.- Räumliche Anschauung und praktische Handlungserfahrungen im Geometrieunterricht.- Grundvorstellungsumbrüche beim Übergang zur 3D-Geometrie.- Artikulation räumlicher Vorstellungen in konstruktiven Arbeitsumgebungen.- Geometrische Darstellungen als Repräsentationen für algebraische Rechenoperationen.- Situated Cognition in der Geometriedidaktik.- Schülervorstellungen zum Winkelbegriff.- Das Haus der Vierecke aus der Sicht des Heidelberger Winkelkreuzes.- Begriffsbilder und -konventionen in Begriffsfeldern: Was ist ein Würfel.- Geometrie in der "Hauptschule".- Geometrische Beispiele aus der Ausbildung in Kartographie, Vermessungswesen und Geographie.  

A propos de l'auteur

Matthias Ludwig (geb. 1964) studierte Theologie, Bauingenieurswesen und Kunstgeschichte in München und Marburg und ist seit 2001 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zuvor war er von 1999-2001 als Projektbetreuerbei der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler der EKD in Hamburg und Hannover tätig.

Prof. Dr. Andreas Filler lehrt und forscht am Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin auf dem Gebiet der Mathematik-Didaktik.

Détails du produit

Collaboration Andrea Filler (Editeur), Andreas Filler (Editeur), Anselm Lambert (Editeur), Matthias Ludwig (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.07.2015
 
EAN 9783658068349
ISBN 978-3-658-06834-9
Pages 211
Dimensions 167 mm x 10 mm x 243 mm
Poids 395 g
Illustrations XI, 211 S. 80 Abb.
Thème Springer Spektrum
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Mathématiques > Géométrie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.