épuisé

Körperpoetiken - Zur Funktion des Körpers in der Dichtungstheorie des 18. Jahrhunderts

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Dass die 'Glückseligkeit' des Menschen auf einem gelingenden Zusammenspiel von Körper und Geist beruht, ist eine der epochemachenden Erkenntnisse des 18. Jahrhunderts. Neben der Medizin und der Philosophie wird insbesondere der Literatur zugetraut, den 'ganzen Menschen' dar- und herzustellen - deshalb kommt dem Körper ab den 1720er Jahren eine historisch beispiellose Bedeutung in der Dichtungstheorie zu. Dieser poetologischen Karriere des Körpers im 18. Jahrhundert wird in der vorliegenden Studie erstmals umfassend nachgegangen. Sie widmet sich der Körperarbeit in vier Schritten: im Blick auf Körpermetaphern im zeitgenössischen Diskurs, auf Debatten über die Darstellbarkeit von schönen und nicht-schönen Körpern, auf die poetologische Bedeutung des Autor- und Leserkörpers sowie abschließend auf Friedrich Schillers hoch differenzierte körperbasierte Poetik.

A propos de l'auteur

Torsten Hoffmann, geb. 1973, arbeitet als Juniorprofessor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt.

Détails du produit

Auteurs Torsten Hoffmann
Edition Brill Fink
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.03.2015
 
EAN 9783770558971
ISBN 978-3-7705-5897-1
Pages 399
Dimensions 159 mm x 236 mm x 31 mm
Poids 682 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Lyrik, Literaturtheorie, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Literaturwissenschaft, allgemein, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Gedicht / Lyrik, Dichtung (Sprachkunst)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.