Fr. 25.50

Ansatz zur Verknüpfung von Ethnologie und Informatik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Science and Technology Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Interdisziplinarität scheint sich zu der Zauberformel schlechthin entwickelt zu haben. Was jedoch verbirgt sich hinter diesem Begriff, der in so vielen Bereichen pauschal Verwendung zu finden scheint? Einfach gesagt ist darunter ein Vorgehen zu verstehen, welches Methoden unterschiedlicher Fachrichtungen zur Lösung eines Problems nutzt und dabei die Vorteile verschiedener Ansätze gewinnbringend einsetzt.
In der Realität wird diese viel geforderte Verknüpfung bisher nur in manchen Bereichen umgesetzt und gerade die unorthodoxe Kombination von Natur- und Geisteswissenschaften zögerlich akzeptiert.
In der vorliegenden Arbeit soll jedoch ein eben solcher Ansatz gewählt und eine unmöglich scheinende Verknüpfung aus zwei solchen Fächern angestrebt werden: nämlich der Ethnologie und der Informatik.
Verwendung finden dabei vergleichbare Ansätze innerhalb der Ethnologie wie EPOR, SCOT und die Social Construction of Facts and Artefacts, die sich der Relativierung von Technologie und Naturwissenschaften durch eine sozialkonstruktivistische Perspektive verschrieben haben. Durch die Darstellung der relativ neuen Disziplin des Ethnocomputing soll ein erster Ansatz präsentiert werden, wie die Informatik durch die Anwendung innerhalb der Ethnologie entstandener Thesen profitieren kann und umgekehrt.

Détails du produit

Auteurs Verena Knerich
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2014
 
EAN 9783656856498
ISBN 978-3-656-85649-8
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 51 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe Bd. V281946
Akademische Schriftenreihe
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Folklore

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.