Fr. 33.50

Sophies Vermächtnis - Von Hannover nach Sibirien. Die tragische Geschichte der Kunstsammlerin Sophie Lissitzky-Küppers und ihrer geraubten Bilder

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Als Sophie, die Witwe des Leiters der hannoverschen Kestner-Gesellschaft, Paul Erich Küppers, 1927 ihrem zweiten Ehemann, dem Künstler El Lissitzky, nach Moskau folgte, ahnte sie nicht, dass ihr bald nach seinem Tod als 'feindliche Deutsche' unter Stalins Herrschaft die Verbannung nach Sibirien bevorstand. Zugleich wurde ihre Sammlung von Bildern zeitgenössischer Avantgarde-Künstler, die sie in vermeintlich guten Händen in Deutschland zurückließ, im Bildersturm der Nazis hinweggefegt.Kurz vor Ende eines Lebens in unvorstellbarer Armut gab sie in der Hoffnung auf Gerechtigkeit ihrem Sohn Jen Lissitzky eine handgeschriebene Aufzählung ihrer geraubten Kunstwerke. Jen machte sich mit Hilfe des Kunstfahnders Clemens Toussaint auf die Suche. Einige wenige Bilder tauchten auf und wurden restituiert, andere bleiben verschollen. Ein europaweit beobachteter Prozess um ein Werk von Kandinsky verlief im Sand, der Rechtsstreit um Paul Klees 'Sumpflegende' dauert bis heute an.

A propos de l'auteur

Ingeborg Prior, geboren 1939, Journalistin und Buchautorin, lebt und arbeitet seit 1960 in Köln.

Commentaire

'Ein spannend geschriebenes Buch erinnert an Hannovers große Bedeutung für die Avantgarde. (.) Die Autorin hat ein leicht lesbares Buch geschrieben, was vor allerm daran liegt, dass sie ihre Leser gleichsam zu Augenzeugen des (Kunst-)Geschehens macht. (.) Wer einen Einstieg in dieses spannende Kunstkapitel sucht, (.) ist mit dem Buch gut bedient.' Daniel Alexander Schacht in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 28. Februar 2015 'Die filmreife Handlung liest sich wie ein Krimi. Auch für Nichthistoriker ein echter Lesegenuss!' Katja Eggers in: Stadtmagazin Schädelspalter, Hannover, Juni 2015 'Spannende Ausnahmebiografie und Schilderung der Auswüchse des Kunstbetriebs.' Beate Frauenschuh in: ekz-Bibliotheksservice, 22. Juni 2015 »Ingeborg Prior hat das populärste Buch über Sophie Lissitzky-Küppers geschrieben. «Daniel Alexander Schacht in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 3. September 2015 »In der Neuauflage dieses Buches beschäftigt sich Ingeborg Prior noch stärker mit den geraubten Bildern Sophie Lissitzky-Küppers und wirft, angesichts des 'Falls Gurlitt' wieder aktuell, einen kritischen Blick auf den Kunsthandel.« Raphaela Kula in: Virginia - Zeitschrift für Frauenbuchkritik Nr. 57, Herbst 2015

Détails du produit

Auteurs Ingeborg Prior
Edition zu Klampen Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2015
 
EAN 9783866744189
ISBN 978-3-86674-418-9
Pages 368
Dimensions 125 mm x 231 mm x 26 mm
Poids 354 g
Illustrations Mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes
Littérature spécialisée > Art, littérature > Biographies, autobiographies

Biografie, Mäzen - Mäzenatentum

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.