Fr. 366.00

Mittelhochdeutsche Grammatik - Teil III: Wortbildung. Tl.3 - Wortbildung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen Handschriften des Zeitraums 1070-1350 erarbeitet und dargestellt. Der Band schließt damit auch eine Lücke zwischen der Darstellung der Wortbildung des Althochdeutschen und den verschiedenen Arbeiten zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Die Analyse- und Darstellungsmethoden sowie die verwendeten Begrifflichkeiten schließen eng an die grundlegenden Darstellungen der Innsbrucker Arbeitsstelle (Deutsche Wortbildung), der Erlanger Arbeitsstelle (Wortbildung bei Dürer), der Bonner Arbeitsstelle (Wortbildung des Frühneuhochdeutschen) und der Würzburger Arbeitsstelle (Wortbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur) an, jedoch wurden in einigen Fällen die Akzente anders gesetzt und kleine - auch terminologische - Verschiebungen gegenüber anderen Darstellungen vorgenommen. Die Darstellung erfolgt wortklassenbezogen (Substantive, Verben, Adjektive) und gibt jeweils eine ausdrucksseitig-semasiologische und eine funktional-onomasiologische Beschreibung. Damit wird einerseits eine funktionale Leistung der einzelnen Wortbildungsmittel, andererseits ihr systemisches und sich in Oppositions-, Konkurrenz- und Konvergenzbeziehungen ausweisendes Zusammenspiel sichtbar gemacht. Dabei verbindet die Darstellung moderne linguistische Methoden mit philologischer Tradition und kann so sowohl für Linguisten wie auch Mediävisten verschiedener Ausrichtung nutzbar sein.

A propos de l'auteur

Klaus-Peter Wegera, geboren 1948, studierte Germanistik, Pädagogik und Philosophie in Marburg und Bonn. 1977 erfolgte die Promotion, 1984 die Habilitation. 1985-1990 hatte er eine Professur in Bonn inne, seit 1992 lehrt er an der Universität Bochum.

Résumé

The volume on word formation is the third part of a comprehensive new grammar of Middle High German. It is the first study to process and present MHG word formation from the systematic foundation of a comprehensive structured corpus of MHG manuscripts (1070–1350). Thus the volume closes a gap between the approaches to presenting OHG word formation and the various studies of word formation in Early New High German. The account of MHG word formation mainly follows a semantic approach and presents word formation from semasiological and onomasiological perspectives. The presentation combines modern linguistic methods with traditional philological approaches and should be of use both to linguistics and medievalists from different disciplines.

Commentaire

"Das Werk ist eine aus authentischen mhd. Quellen erarbeitete, synchrone Wortbildungslehre, die die gesamte diachrone und diatopische Variation des Mhd. erfasst."
Rosemarie Lühr in: GErmanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

"Der vorliegende Band schließt nicht nur eine Forschungslücke im Bereich der historischen Wortbildung, sondern ist zugleich Exempel für eine zukunftsweisende Form der Grammatikographie."
Ingrid Schröder in : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 134 (2012), Heft 3

"L'ouvrage fera référence, à juste titre, et est un outil précieux de travail."
Maxi Krause in: Cahiers de Civilisation Médiévale Universite de Poitiers, Vol. 55 (2012), No. 218



Détails du produit

Auteurs Thoma Klein, Thomas Klein, Hans-Joachi Solms, Hans-Joachim Solms, Klaus-Pe Wegera, Klaus-Peter Wegera
Collaboration Thomas Klein (Editeur), Hans-Joachim Solms (Editeur), Klaus-Peter Wegera (Editeur)
Edition Niemeyer, Tübingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2009
 
EAN 9783484110038
ISBN 978-3-484-11003-8
Pages 684
Dimensions 176 mm x 42 mm x 244 mm
Poids 1286 g
Série Mittelhochdeutsche Grammatik
Thèmes Mittelhochdeutsche Grammatik
Mittelhochdeutsche Grammatik, Teil III
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.