Fr. 78.00

Herausforderung Demenz - Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bis Mitte dieses Jahrhunderts werden voraussichtlich mehr als 115 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen leiden - eine enorme Herausforderung für die Gesellschaft. Bereits heute wird deutlich, mit welch schwierigen Fragen Angehörige sowie Fachleute aus Medizin und Pflege im Umgang mit Demenzkranken konfrontiert sind: Wie urteilsfähig sind die Betroffenen? Wie respektiert man Menschen mit schwindender Autonomiefähigkeit? Welche medizinischen und pflegerischen Optionen stehen zur Verfügung? Wie soll man mit Suizidwünschen demenzkranker Menschen umgehen? Auf solche und andere Fragen gibt dieser Band praxisnah Antwort. Vertiefende Texte erläutern den Stand des medizinischen Wissens über Demenz und des medizinethischen Diskurses zum respektvollen Umgang mit demenzkranken Menschen. Der Band zeigt neue Ansätze, wie Forschende und Angehörige gemeinsam drängende wissenschaftliche und praktische Fragen im Umgang mit Demenzkranken angehen und lösen können.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Markus Christen: Einführung: Vielfältige Perspektiven auf das Phänomen Demenz - Ivana Radman: Demenz: Medizinische Fakten zu einem komplexen Problem - Verena Wetzstein: Alzheimer-Demenz: Perspektiven einer integrativen Demenz-Ethik - Agnieszka Jaworska: Ethische Dilemmas bei neurodegenerativen Krankheiten: Respektierung von Patienten mit schwindender Autonomiefähigkeit - Roland Kunz: Möglichkeiten, Nutzen und Grenzen medizinischer Behandlungen bei Demenz - Giovanna Jenni: Demenzkranke Menschen im Heim pflegen: Handeln zwischen widersprüchlichen Werten - Jacqueline Minder: Demenz und Urteilsfähigkeit: Wie urteilsfähig ist der Mensch mit Demenz? - Jean-Luc Moreau: Ethische Fragen bei der Betreuung demenzkranker Menschen - Regula Schmitt-Mannhart/Heidi Rusnak: Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Der Weg aus dem Dilemma? - Caroline Moor/Rosmarie Waldner/Hans Rudolf Schelling: Partizipative Erforschung der Lebensqualität bei Demenz: Der Runde Tisch Science et Cité zum Thema Demenz - Schweizerische Alzheimervereinigung: Umgang mit Suizidwünschen bei Menschen mit Demenz: Ein Forderungskatalog - Miriam Sticher-Levi/Jutta Stahl: Das Angebot der ALZ Zürich - Schweizerische Alzheimervereinigung: Info-Blätter zum Thema Demenz.

A propos de l'auteur

Die Herausgeber: Markus Christen, Dr. sc. ETH, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitären Forschungsschwerpunkt Ethik der Universität Zürich und arbeitet an einem Projekt über neurobiologische Grundlagen von moralischem Handeln. Daneben arbeitet er als Wissenschaftsjournalist und Leiter Fachbereich Publikationen am Institut Dialog Ethik.
Corinna Osman, lic. theol., ist seit 2002 als Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dialog Ethik tätig. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist Ethiktransfer in Alters- und Pflegeheimen.
Ruth Baumann-Hölzle, Dr. theol., ist Mitbegründerin und Leiterin Dialog Ethik. Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die interdisziplinäre ethische Entscheidungsfindung in der angewandten klinischen Ethik. Sie ist seit 1998 Mitglied der kantonalen Ethikkommission Zürich und seit 2001 Mitglied der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin.

Détails du produit

Collaboration Ruth Baumann-Hölzle (Editeur), Marku Christen (Editeur), Markus Christen (Editeur), Corinn Osman (Editeur), Corinna Osman (Editeur), Corinna Soman (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2010
 
EAN 9783034303798
ISBN 978-3-0-3430379-8
Pages 199
Dimensions 150 mm x 11 mm x 220 mm
Poids 305 g
Thèmes Interdisziplinärer Dialog - Ethik im Gesundheitswesen
Interdisziplinärer Dialog - Ethik im Gesundheitswesen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Medizinische Ethik, Demenz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.