épuisé

Schreiben für die Fremde - Politische und kulturelle Publizistik des deutschsprachigen Exils in Norwegen und Skandinavien 1933-1940. Diss.

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Frank Meyer dokumentiert und analysiert die Schriften bekannter und unbekannter deutschsprachiger Flüchtlinge in Norwegen, Dänemark und Schweden. Zu den hier portraitierten Persönlichkeiten gehören u.a. Willy Brandt, Max Hodann und Wilhelm Reich. Einige Flüchtlinge versuchten die skandinavische Öffentlichkeit vor dem drohenden Weltkrieg zu warnen. Andere arbeiteten aktiv für die kommunistische Weltrevolution. - Wie funktionierte diese Exilpublizistik und was konnten für die Fremde geschriebene Schriften erreichen?
- Welche Besonderheiten kennzeichnen die in Norwegen veröffentlichten Exilschriften?
- Welche Gemeinsamkeiten lassen sich mit den in Dänemark und Schweden erschienenen Publikationen feststellen?
- Gibt es Parallelen zu den Veröffentlichungen heutiger Asylbewerber in Deutschland?

Détails du produit

Auteurs Frank Meyer
Edition Klartext-Verlagsges.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2000
 
EAN 9783884748169
ISBN 978-3-88474-816-9
Pages 348
Poids 496 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Flüchtling, Exilliteratur, Skandinavien : Geschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.