Fr. 76.00

Die Eigenversorgungskapazität des unterhaltsberechtigten Ehegatten nach Scheidung (f. d. Schweiz) - Eine rechtstatsächliche Studie an fünf erstinstanzlichen Gerichten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nach Einführung des neuen Scheidungsrechts ist das nacheheliche Ehegattenunterhaltsrecht und der clean break-Grundsatz häufig kommentiert worden, die Entwicklung in der erstinstanzlichen Praxis jedoch blieb unerforscht.Der vorliegende Band enthält Ergebnisse einer rechtstatsächlichen Studie zur Eigenversorgungskapazität des unterhaltsberechtigten Ehegatten nach Scheidung. Im Zentrum der an fünf erstinstanzli-chen Gerichten der Deutschschweiz durchgeführten statistischen Erhebung steht die praktische Anwendung des Art. 125 ZGB und die Frage, welche Kriterien die Zusprechung von nachehelichem Unterhalt beeinflussen. Vervollständigt wird das Bild durch qualitative Interviews mit an den Gerichten tätigen Praktikern und deren Stellungnahme zu den Ergebnissen.Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Praktikerinnen und Praktikern, aber auch allen anderen Interessierten, einen Überblick über die erstinstanzliche Praxis bezüglich Ehegattenunterhalt im neuen Scheidungsrecht zu vermitteln.

Résumé

Nach Einführung des neuen Scheidungsrechts ist das nacheheliche Ehegattenunterhaltsrecht und der clean break-Grundsatz häufig kommentiert worden, die Entwicklung in der erstinstanzlichen Praxis jedoch blieb unerforscht.

Der vorliegende Band enthält Ergebnisse einer rechtstatsächlichen Studie zur Eigenversorgungskapazität des unterhaltsberechtigten Ehegatten nach Scheidung. Im Zentrum der an fünf erstinstanzli-chen Gerichten der Deutschschweiz durchgeführten statistischen Erhebung steht die praktische Anwendung des Art. 125 ZGB und die Frage, welche Kriterien die Zusprechung von nachehelichem Unterhalt beeinflussen. Vervollständigt wird das Bild durch qualitative Interviews mit an den Gerichten tätigen Praktikern und deren Stellungnahme zu den Ergebnissen.

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Praktikerinnen und Praktikern, aber auch allen anderen Interessierten, einen Überblick über die erstinstanzliche Praxis bezüglich Ehegattenunterhalt im neuen Scheidungsrecht zu vermitteln.

Détails du produit

Auteurs Isabelle Egli
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783727228568
ISBN 978-3-7272-2856-8
Pages 184
Poids 404 g
Thèmes Schriftenreihe zum Familienrecht
FamPra.ch
Schriftenreihe zum Familienrecht
FamPra.ch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Zivilrecht, Swissness, Vertragsrecht, Haftpflicht-und Versicherungsrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.