Fr. 58.90

Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche - Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen. Mit E-Book inside

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Resilienz ist in den letzten Jahren in der Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu einem zentralen Thema geworden. Die Autoren zeigen, wie gezielte Resilienzförderung gelingt: Neben der wesentlichen Bedeutung erfüllter Grundbedürfnisse weisen sie auf die Besonderheiten der Resilienzentwicklung bei verschiedenen Altersgruppen sowie in verschiedenen Phasen des Therapieprozesses hin.Konkret und praxisbezogen wird dargelegt, was Resilienzförderung ausmacht. Da Grundbedürfnisse (sensu Grawe) in diesem Ansatz das Fundament für Resilienz bilden, wird zunächst ausführlich beschrieben, wie sie gezielt gefördert werden können. Außerdem beschäftigen sich die Autoren mit Resilienz- und Ressourcenförderung verschiedener Altersstufen, vom Kleinkind bis hin zum Jugendlichen, und damit, was es im Hinblick auf Bedürfnisse und Resilienz u. a. in der Planung, im Erstgespräch, bei der Diagnostik und in schwierigen Situationen zu beachten gilt. Mit E-Book inside

A propos de l'auteur

Dr. Christoph Steinebach ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Nach Jahren der beruflichen Praxis in Frühförderung, Erziehungs- und Lebensberatung lehrt und forscht er heute als Professor für Rehabilitationspädagogik an der Katholischen Fachhochschule Freiburg i. Br.

Résumé

Resilienz ist in den letzten Jahren in der Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu einem zentralen Thema geworden. Die Autoren zeigen, wie gezielte Resilienzförderung gelingt: Neben der wesentlichen Bedeutung erfüllter Grundbedürfnisse weisen sie auf die Besonderheiten der Resilienzentwicklung bei verschiedenen Altersgruppen sowie in verschiedenen Phasen des Therapieprozesses hin.

Konkret und praxisbezogen wird dargelegt, was Resilienzförderung ausmacht. Da Grundbedürfnisse (sensu Grawe) in diesem Ansatz das Fundament für Resilienz bilden, wird zunächst ausführlich beschrieben, wie sie gezielt gefördert werden können. Außerdem beschäftigen sich die Autoren mit Resilienz- und Ressourcenförderung verschiedener Altersstufen, vom Kleinkind bis hin zum Jugendlichen, und damit, was es im Hinblick auf Bedürfnisse und Resilienz u. a. in der Planung, im Erstgespräch, bei der Diagnostik und in schwierigen Situationen zu beachten gilt. Mit E-Book inside

Préface

Erfüllte Grundbedürfnisse als Resilienzfaktor

Texte suppl.

»Das Buch kann als anregend-bestätigende Literatur in Ausbildung und Praxis der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, aber auch im Kontext der Erziehungsberatung gerne empfohlen werden.« Prof. Dr. Christian Schulte-Cloos, socialnet.de, 10.8.2015

Commentaire

"Das Buch kann als anregend-bestätigende Literatur in Ausbildung und Praxis der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, aber auch im Kontext der Erziehungsberatung gerne empfohlen werden." Prof. Dr. Christian Schulte-Cloos, socialnet.de, 10.8.2015

Détails du produit

Collaboration Marce Schär (Editeur), Marcel Schär (Editeur), Steinebach (Editeur), Steinebach (Editeur), Christoph Steinebach (Editeur)
Edition Beltz Psychologie
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 12.01.2015
 
EAN 9783621281492
ISBN 978-3-621-28149-2
Pages 264
Dimensions 170 mm x 244 mm x 12 mm
Poids 534 g
Illustrations 10 schw.-w. Abb., 20 schw.-w. Tab.
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Familientherapie, Resilienz, Ressourcen, resilienzforschung, 3 = Fachbuch, Beltz, Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, Ressourcenorientierung, Grundbedürfnisse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.