épuisé

Die Tradition des Ortes - Ein formbestimmendes Moment in der deutschen Sakralarchitektur des Mittelalters

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Anknüpfend an den kulturwissenschaftlichen Diskurs über Erinnerung wird im vorliegenden Band erstmals die Bedeutsamkeit der Tradition des Ortes für den mittelalterlichen Kirchenbau im deutsch-römischen Kaiserreich untersucht. Mit dem Trierer Dom und seiner Liebfrauenkirche, dem Magdeburger Dom und dem ehemaligen Essener Münster werden exemplarisch Sakralbauten analysiert, deren historischer und architektonischer Rang, aber auch deren Forschungsgeschichte eine ebenso aussagekräftige wie differenzierte Auseinandersetzung mit der Tradition des Ortes ermöglichen. Die gewonnenen Ergebnisse tragen nicht nur zum Verständnis der jeweiligen Bauten bei, sondern eröffnen auch neue Perspektiven auf die Baukultur des Mittelalters und die Methoden ihrer Erforschung.

Commentaire

"Eine beachtenswerte Publikation zur mittelalterlichen Archäologie auf geschichtsträchtigem Boden."In: Archiv für Liturgiewissenschaft 58/59 (2018), 346

Détails du produit

Auteurs Hauke Horn
Edition Deutscher Kunstverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2015
 
EAN 9783422072855
ISBN 978-3-422-07285-5
Pages 208
Dimensions 203 mm x 268 mm x 20 mm
Poids 923 g
Illustrations m. 33 Farb- u. 99 SW-Abb.
Thèmes Kunstwissenschaftliche Studien
Kunstwissenschaftliche Studien 171
Kunstwissenschaftliche Studien
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.