épuisé

Georg Braun/Franz Hogenberg. Städte der Welt; . - Die kolorierten Tafeln von 1572-1617. Vorwort von Rem Koolhaas

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Über vier Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung bringt TASCHEN nun eine der Perlen der urbanen Kartografie und historischen Dokumentation städtischen Lebens neu heraus. Die hochwertigen Reproduktionen dieses Nachdrucks versammeln die herausragendsten Farbtafeln aus Civitates orbis terrarum, einer großartigen Sammlung von Stadtplan-Stichen, die zwischen 1572 und 1617 entstanden.
Mit seinen Plänen, Ansichten aus der Vogelperspektive sowie Karten aller großen europäischen Städte plus wichtiger urbaner Zentren in Asien, Afrika und Lateinamerika vermittelt dieses Meisterwerk urbaner Kartografie uns einen umfassenden Überblick über das Leben in der Stadt an der Schwelle zum 17. Jahrhundert. Herausgegeben und kommentiert wurde es von dem Theologen und Verleger Georg Braun. Die Stiche stammen größtenteils von Franz Hogenberg, es waren jedoch insgesamt über 100 verschiedene Künstler und Kartografen daran beteiligt. Diese steuerten nicht nur Ansichten von Städten bei, sondern trugen mit zusätzlichen Elemente wie Illustrationen von Menschen in regionaler Tracht, Gerichtsszenen sowie topografischen Details dazu bei, die generelle Lage, wirtschaftliche Kraft und den politischen Einfluss einer jeden Stadt darzustellen.
Die Tafeln werden von ausgewählten Auszügen aus Brauns Originaltexten über die Geschichte und Bedeutung jedes urbanen Zentrums begleitet. Zusätzliche ausführliche Kommentare setzen jeden Stadtplan in einen kartografischen und kulturellen Kontext.

Über die Reihe
Bibliotheca Universalis - Kompakte kulturelle Begleiter zur Feier des eklektischen TASCHEN-Universums!

A propos de l'auteur

Stephan Füssel ist Direktor des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Inhaber des dortigen Gutenberg-Lehrstuhls. Er hat zahlreiche Schriften über das frühe Druckwesen, die Rolle und Bedeutung des Buches vom 18. bis zum 20. Jahrhundert sowie zur Zukunft der Medien publiziert.

Rem Koolhaas founded the architectural firm Office for Metropolitan Architecture (OMA) in 1975 together with Madelon Vriesedorp, Elia Zenghelis, and Zorp Zenghelis. Before training as an architect, he worked as a journalist and advertising copywriter.

Résumé

Über vier Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung bringt TASCHEN nun eine der Perlen der urbanen Kartografie und historischen Dokumentation städtischen Lebens neu heraus. Die hochwertigen Reproduktionen dieses Nachdrucks versammeln die herausragendsten Farbtafeln aus Civitates orbis terrarum, einer großartigen Sammlung von Stadtplan-Stichen, die zwischen 1572 und 1617 entstanden.
Mit seinen Plänen, Ansichten aus der Vogelperspektive sowie Karten aller großen europäischen Städte plus wichtiger urbaner Zentren in Asien, Afrika und Lateinamerika vermittelt dieses Meisterwerk urbaner Kartografie uns einen umfassenden Überblick über das Leben in der Stadt an der Schwelle zum 17. Jahrhundert. Herausgegeben und kommentiert wurde es von dem Theologen und Verleger Georg Braun. Die Stiche stammen größtenteils von Franz Hogenberg, es waren jedoch insgesamt über 100 verschiedene Künstler und Kartografen daran beteiligt. Diese steuerten nicht nur Ansichten von Städten bei, sondern trugen mit zusätzlichen Elemente wie Illustrationen von Menschen in regionaler Tracht, Gerichtsszenen sowie topografischen Details dazu bei, die generelle Lage, wirtschaftliche Kraft und den politischen Einfluss einer jeden Stadt darzustellen.
Die Tafeln werden von ausgewählten Auszügen aus Brauns Originaltexten über die Geschichte und Bedeutung jedes urbanen Zentrums begleitet. Zusätzliche ausführliche Kommentare setzen jeden Stadtplan in einen kartografischen und kulturellen Kontext.

Über die Reihe
Bibliotheca Universalis — Kompakte kulturelle Begleiter zur Feier des eklektischen TASCHEN-Universums!

Texte suppl.

„Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite faszinierend und vermittelt einen viel lebendigeren Eindruck vom Europa der Renaissance als irgendein Geschichtsbuch es je könnte.“

Commentaire

"Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite faszinierend und vermittelt einen viel lebendigeren Eindruck vom Europa der Renaissance als irgendein Geschichtsbuch es je könnte." The Sunday Times

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.