épuisé

Lucia Binar und die russische Seele - Roman. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2015

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Lucia Binar ist 83, und sie ist verärgert. Die Große Mohrengasse, in der sie seit langem lebt, soll aus Gründen der politischen Korrektheit in "Große Möhrengasse" umgetauft werden. Und die soziale Einrichtung, die sie versorgt, hat versagt: Ihr Essen wurde nicht geliefert. Der Telefondienst ist in ein Callcenter ausgelagert, dort rät ihr eine Mitarbeiterin, sich von Manner-Schnitten zu ernähren. Lucia ist empört. Sie will die Frau aufsuchen und zur Rede stellen. Dabei hilft ihr ausgerechnet Moritz, ein Student, der die "Anti-Rassismus-Initiative Große Möhrengasse" unterstützt. Mit viel Humor erzählt Vladimir Vertlib die Geschichte einer alten Dame, die entschlossen ist, ihre Würde zu bewahren.

A propos de l'auteur

Vladimir Vertlib, geboren 1966 in Leningrad (St. Petersburg), emigrierte 1971 mit seiner Familie nach Israel. Später übersiedelte er nach Österreich, dann wieder zurück nach Israel, in die USA und schließlich wieder nach Österreich, wo er seit 1981 lebt. Er studierte Volkswirtschaftslehre in Wien und lebt heute in Salzburg. 2001 erhielt er den Förderpreis zum Adelbert-von-Chamisso-Preis sowie den Anton-Wildgans-Preis.

Résumé

Lucia Binar ist 83, und sie ist verärgert. Die Große Mohrengasse, in der sie seit langem lebt, soll aus Gründen der politischen Korrektheit in "Große Möhrengasse" umgetauft werden. Und die soziale Einrichtung, die sie versorgt, hat versagt: Ihr Essen wurde nicht geliefert. Der Telefondienst ist in ein Callcenter ausgelagert, dort rät ihr eine Mitarbeiterin, sich von Manner-Schnitten zu ernähren. Lucia ist empört. Sie will die Frau aufsuchen und zur Rede stellen. Dabei hilft ihr ausgerechnet Moritz, ein Student, der die "Anti-Rassismus-Initiative Große Möhrengasse" unterstützt. Mit viel Humor erzählt Vladimir Vertlib die Geschichte einer alten Dame, die entschlossen ist, ihre Würde zu bewahren.

Préface

Eine alte Dame mit Witz und Humor, die sich nicht unterkriegen lässt - in Vladimir Vertlibs neuem Roman.

Commentaire

"Frische Brisen Humor lässt Vertlib über alles wehen, und sei es noch so tragisch, scharfe und satirische Blicke wirft er auf Phänomene der Gegenwart. Auf das Prinzip des Outsourcens und das Ausbeuten von Arbeitskräften etwa. Auf Political Correctness, Vorurteile und Klischees. Auf die Mühen des Altwerdens und darauf, wie eine Gesellschaft, die immer jung sein will, mit ihren Alten umgeht." Brigitte Schwens-Harrant, Die Presse, 20.02.15

"Eine vergnüglich-satirische Beleuchtung der dunklen Winkel der Wiener Seele, bei der von Fremdenfeindlichkeit bis zur sozialen Ausbeutung alles recht ungeschminkt zur Sprache kommt. (...) Wer da nicht an Michail Bulgakows "Der Meister und Margarita" denken muss, ist selber schuld." Wolfgang Huber-Lang, Austria Presse Agentur, 18.03.15

"Ein witziger, skurriler und durchwegs kurzweiliger Roman, dem es trotzdem nicht an Tiefgang fehlt und dessen Leichtigkeit nicht auf Kosten literarischer Komplexität geht." Veronika Schuchter, Die Furche, 02.04.15

"Vertlibs neuer Roman führt uns sein altbewährten soliden Stilmitteln verpflichtetes und einem tragikomischen Lebensgefühl verbundenes Erzähltalent wieder einmal vor Augen." David Axmann, Wiener Zeitung, 11.04.15

"Das Porträt einer beherzten alten Dame, die nach einem schwierigen Leben um ihre Würde kämpft, ist voller Witz, Finesse und Menschlichkeit." Sibylle Peine, dpa, 15.05.15

"Sein von enormer Fabulierlust getragener Roman kann als scharfe Satire auf hochaktuelle Phänomene wie Diskriminierung von Minderheiten, Ausgrenzung von sozial Schwachen oder Gentrifizierung von Stadtvierteln gelesen werden." Klaus Hübner, Der Tagesspiegel, 17.05.15

"Sein neuer Roman sprüht vor Witz." Karl-Markus Gauß, Neue Zürcher Zeitung, 23.05.15

Détails du produit

Auteurs Vladimir Vertlib
Edition Deuticke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.02.2015
 
EAN 9783552062825
ISBN 978-3-552-06282-5
Pages 320
Dimensions 135 mm x 210 mm x 25 mm
Poids 405 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Wien, Österreich, für Frauen und/oder Mädchen, Deutschsprachige Literatur, leichtlesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.