Fr. 22.90

Nicht den Ängsten folgen, den Mut wählen - Denkstationen eines Bürgers

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Bundespräsident zur deutschen Geschichte und zu den wichtigsten Fragen unserer Zeit

Seit Joachim Gauck 1990 in öffentliche Ämter kam, spricht er zu wichtigen Themen und Anlässen. Und die Menschen hören ihm zu, weil er glaubwürdig und nahbar ist. Weil das, was er sagt, von seiner Biographie gedeckt ist. In diesem Buch sind die wichtigsten Reden der letzten 25 Jahre zu seinen Lebensthemen Freiheit, Verantwortung und Selbstermächtigung versammelt: Kluge, feinsinnige und auch leidenschaftliche Texte über alles, was Gauck wichtig ist.
»Bürger trifft Bürger«, so beschreibt Joachim Gauck sein Verständnis von den öffentlichen Auftritten, die er als Bundespräsident wahrnimmt. Dabei geht es ihm nicht darum, der Bevölkerung nach dem Mund zu reden, sondern eine klare Haltung zu den wichtigen Fragen einzunehmen, die unser Leben und unsere Gesellschaft betreffen. Er hütet sich vor vermeintlichen Patentrezepten und sagt sehr deutlich, wo ideologische Fallen lauern. Gerade dadurch hat er die Herzen und Köpfe in Deutschland für sich eingenommen, über alle Parteigrenzen hinweg.
Gauck will uns mit seinen großen Reden dazu ermutigen, unser Leben und das Nachdenken darüber, ja: unser Land selbst in die Hand zu nehmen. So spricht er über Anpassung und Widerstand. Darüber, wie schwierig es ist, Freiheit zu gestalten. Warum Deutschland und Europa eine lebendige Erinnerung brauchen. Und wie aus Untertanen engagierte Citoyens - eben Bürger - werden.

A propos de l'auteur

Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, war von 1990 bis 2000 Bundesbeauftragter für die Unterlagen der Staatssicherheitsdienstes (Stasi). Von 2003 bis 2012 war er Vorsitzender des Vereins "Gegen Vergessen Für Demokratie". Seit März 2012 ist er der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Résumé

Der Bundespräsident zur deutschen Geschichte und zu den wichtigsten Fragen unserer Zeit

Seit Joachim Gauck 1990 in öffentliche Ämter kam, spricht er zu wichtigen Themen und Anlässen. Und die Menschen hören ihm zu, weil er glaubwürdig und nahbar ist. Weil das, was er sagt, von seiner Biographie gedeckt ist. In diesem Buch sind die wichtigsten Reden der letzten 25 Jahre zu seinen Lebensthemen Freiheit, Verantwortung und Selbstermächtigung versammelt: Kluge, feinsinnige und auch leidenschaftliche Texte über alles, was Gauck wichtig ist.

»Bürger trifft Bürger«, so beschreibt Joachim Gauck sein Verständnis von den öffentlichen Auftritten, die er als Bundespräsident wahrnimmt. Dabei geht es ihm nicht darum, der Bevölkerung nach dem Mund zu reden, sondern eine klare Haltung zu den wichtigen Fragen einzunehmen, die unser Leben und unsere Gesellschaft betreffen. Er hütet sich vor vermeintlichen Patentrezepten und sagt sehr deutlich, wo ideologische Fallen lauern. Gerade dadurch hat er die Herzen und Köpfe in Deutschland für sich eingenommen, über alle Parteigrenzen hinweg.

Gauck will uns mit seinen großen Reden dazu ermutigen, unser Leben und das Nachdenken darüber, ja: unser Land selbst in die Hand zu nehmen. So spricht er über Anpassung und Widerstand. Darüber, wie schwierig es ist, Freiheit zu gestalten. Warum Deutschland und Europa eine lebendige Erinnerung brauchen. Und wie aus Untertanen engagierte Citoyens – eben Bürger – werden.

Texte suppl.

»Lohnende Lektüre, Gauck hat enorm viel zu sagen!«

Commentaire

»Lohnende Lektüre, Gauck hat enorm viel zu sagen!« Gong, 04.10.2013

Détails du produit

Auteurs Joachim Gauck
Edition Pantheon
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.03.2015
 
EAN 9783570552704
ISBN 978-3-570-55270-4
Pages 256
Dimensions 125 mm x 201 mm x 21 mm
Poids 318 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Verantwortung, Demokratie, Freiheit, DDR, Zivilgesellschaft, Deutschland, Gauck, Joachim, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), friedliche Revolution, optimieren, Politische Führer und Führung, Politische Strukturen und Prozesse, Wende, Deutsch-deutsche Geschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.