En savoir plus
»Unglaublich fesselnd!« The Irish Times
Im Sommer 1910 steht Scotland Yard vor einem unlösbaren Fall: Im Haus des allseits beliebten Mr Hawley Crippen wird die grausam zerstückelte Leiche seiner Frau gefunden. Von Crippen selbst fehlt jede Spur ... John Boyne erzählt meisterlich die spannende Jagd nach einem mutmaßlichen Mörder, die sich 1910 in London und auf einem kanadischen Passagierschiff so wirklich zugetragen hat.
Ein hochspannender Kriminalroman und atmosphärisches Gesellschaftsporträt zur Zeit der Passierschifffahrt und der großen technischen Erfindungen
Am 20. Juli 1910 verlässt das Passagierschiff SS Montrose den Hafen von Antwerpen und bricht mit rund 1400 Fahrgästen in Richtung Quebec auf. In London sucht Scotland Yard unterdessen nach einem brutalen Mörder, denn im Keller des Hauses des allseits beliebten Dr Hawley Crippen wurde die zerstückelte Leiche seiner Ehefrau Cora Crippen gefunden - und der freundliche Arzt ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Die Jagd nach dem Mörder, die sich 1910 so wirklich zugetragen hat, beginnt und führt in Vor- und Rückblenden von den Straßen Londons auf eine spannende Seereise über den Atlantik. Mit an Bord: Mrs Antoinette Drake, eine redselige Dame der britischen Upperclass, ihre 17-jährige Tochter Victoria, die nichts als Männer im Kopf hat, sowie der liebenswürdige Amerikaner Mr John Robinson ...
»John Boyne wirft einen völlig neuen Blick auf die großen Ereignisse der Geschichte.« Colum McCann
A propos de l'auteur
John Boyne wurde 1971 in Dublin, Irland, geboren, wo er auch heute lebt. Er studierte "Englische Literatur' und 'Kreatives Schreiben' in Dublin und Norwich. Er ist der Autor von sechs Romanen, darunter "Der Junge im gestreiften Pyjama", der zwei Irische Buchpreise gewann, für den "British Book Award" nominiert war und vor kurzem verfilmt wurde. John Boynes Romane wurden in über vierzig Sprachen übersetzt.
Werner Löcher-Lawrence, geb. 1956, studierte Journalismus, Literatur und Philosophie, arbeitete als wissenschaftlicher Assistent an der Universität München und als Lektor in verschiedenen Verlagen. Er ist Übersetzer.
Résumé
»Unglaublich fesselnd!« The Irish Times
Im Sommer 1910 steht Scotland Yard vor einem unlösbaren Fall: Im Haus des allseits beliebten Mr Hawley Crippen wird die grausam zerstückelte Leiche seiner Frau gefunden. Von Crippen selbst fehlt jede Spur ... John Boyne erzählt meisterlich die spannende Jagd nach einem mutmaßlichen Mörder, die sich 1910 in London und auf einem kanadischen Passagierschiff so wirklich zugetragen hat.
Ein hochspannender Kriminalroman und atmosphärisches Gesellschaftsporträt zur Zeit der Passierschifffahrt und der großen technischen Erfindungen
Am 20. Juli 1910 verlässt das Passagierschiff SS Montrose den Hafen von Antwerpen und bricht mit rund 1400 Fahrgästen in Richtung Quebec auf. In London sucht Scotland Yard unterdessen nach einem brutalen Mörder, denn im Keller des Hauses des allseits beliebten Dr Hawley Crippen wurde die zerstückelte Leiche seiner Ehefrau Cora Crippen gefunden – und der freundliche Arzt ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Die Jagd nach dem Mörder, die sich 1910 so wirklich zugetragen hat, beginnt und führt in Vor- und Rückblenden von den Straßen Londons auf eine spannende Seereise über den Atlantik. Mit an Bord: Mrs Antoinette Drake, eine redselige Dame der britischen Upperclass, ihre 17-jährige Tochter Victoria, die nichts als Männer im Kopf hat, sowie der liebenswürdige Amerikaner Mr John Robinson ...
»John Boyne wirft einen völlig neuen Blick auf die großen Ereignisse der Geschichte.« Colum McCann
Texte suppl.
»John Boyne erzählt meisterlich die spannende Jagd nach einem mutmaßlichen Mörder, die sich 1910 in London und auf einem kanadischen Passagierschiff so wirklich zugetragen hat.«
Commentaire
»John Boyne erzählt meisterlich die spannende Jagd nach einem mutmaßlichen Mörder, die sich 1910 in London und auf einem kanadischen Passagierschiff so wirklich zugetragen hat.« Ruhr Nachrichten 20150625