Fr. 17.50

Wie ich die Dinge geregelt kriege - Selbstmanagement für den Alltag | Zum Erfolg mit der Getting Things Done Methode (GTD) - das Original!

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eigentlich sollte man längst bei einem Termin sein, doch dann klingelt das Handy und das E-Mail-Postfach quillt auch schon wieder über. Für Sport und Erholung bleibt immer weniger Zeit und am Ende resigniert man ausgebrannt, unproduktiv und völlig gestresst. Doch das muss nicht sein. Denn je entspannter wir sind, desto kreativer und produktiver werden wir. Mit David Allens einfacher und anwendungsorientierter Methode wird beides wieder möglich: effizient zu arbeiten und die Freude am Leben zurückzugewinnen.

Table des matières

Inhalt

Einführung zur überarbeiteten deutschen Ausgabe
Willkommen bei Wie ich die Dinge geregelt kriege

Teil 1 Die Kunst, seine Aufgaben zu erledigen

Kapitel 1 Eine neue Praxis für eine neue Wirklichkeit
Das Problem: Neue Anforderungen, ungenügende Ressourcen
Das Versprechen: Die »Bereitschaft« des Karate-Meisters
Das Prinzip: Mit inneren Verpflichtungen effektiv umgehen
Das Vorgehen: Handlungen steuern

Kapitel 2 Bekommen Sie Ihr Leben in den Griff: Die fünf Stufen, mit denen Sie Ihren Arbeitsfluss meistern
Sammeln
Verarbeiten
Organisieren
Durchsehen
Erledigen

Kapitel 3 Projekte kreativ anschieben: Die fünf Phasen der Projektplanung
Den »vertikalen« Fokus verbessern
Das natürliche Planungsmodell
Das unnatürliche Planungsmodell
Das Modell der reaktiven Planung
Techniken natürlicher Planung: Die fünf Phasen

Teil 2 Ohne Stress produktiv sein

Kapitel 4 So fangen Sie an: Zeit, Ort und Mittel vorbereiten
Die Umsetzung - ob umfassend oder gelegentlich - hat viel mit »Tricks« zu tun
Halten Sie sich die Zeit frei
Den Raum einrichten
Beschaffen Sie sich die erforderlichen Hilfsmittel
Eines bleibt noch vorzubereiten...
Kapitel 5 Sammeln: Tragen Sie alles »Zeug« zusammen
Auf die Plätze, fertig...
...los!
Der Inhalt des »Eingangs«

Kapitel 6 Verarbeiten: So wird der »Eingang« wieder leer
Richtlinien für das Verarbeiten
Die entscheidende Frage beim Verarbeiten: »Was ist als Nächstes zu tun?«
Ihre Projekte erkennen

Kapitel 7 Organisieren: Listen und Mappen anlegen
Die Grundkategorien
Erinnerungshilfen verwalten
Erinnerungsvermerke zu Projekten organisieren
Daten organisieren, die kein Handeln erfordern
Checklisten: Kreative Gedächtnisstützen

Kapitel 8 Durchsehen: So halten Sie Ihr System funktionsfähig
Worauf wann zu achten ist
So halten Sie das System auf dem neuesten Stand
»Gesamtschau«

Kapitel 9 Erledigen: So entscheiden Sie, was zu tun ist
Vier Kriterien um zu entscheiden, was aktuell zu tun ist
Das dreistufige Modell zur Bewertung der täglichen Arbeit
Das sechsstufige Modell für den Überblick über die eigene Tätigkeit

Kapitel 10 Projekte in den Griff bekommen
Wir brauchen mehr informelle Planung
Welche Projekte sollten geplant werden?
Mittel und Strukturen, die projektbezogenes Denken unterstützen
Wie kann ich das alles für mich anwenden?

Teil 3 Die Auswirkungen der wichtigsten Grundsätze

Kapitel 11 Was es bringt, alles regelmäßig zu sammeln
Persönliche Vorteile
Wenn Sammeln in Beziehungen und Organisationen zur Gewohnheit wird

Kapitel 12 Was es bringt, den nächsten Schritt zu beschließen
Der Ursprung dieser Methode
So schafft man die Option, etwas tun zu können
Warum kluge Menschen am stärksten dazu neigen, alles hinauszuschieben
Eine Norm, die sich auszahlt: Den nächsten Schritt beschließen

Kapitel 13 Was es bringt, sich am Ergebnis auszurichten
Ausrichtung und Vorankommen auf der Überholspur
Was es bedeutet, ergebnisorientiert zu denken
Vom Zauber, das Banale meistern zu können
Ergebnismanagement auf mehreren Ebenen
Was natürliches Planen bewirken kann
Wege zu einer positiven Unternehmenskultur

Kapitel 14 GTD und die Kognitionswissenschaften
GTD und Positive Psychologie
Verteilte Kognition: Der Wert ausgelagerten Wissens
Befreiung von der kognitiven Bürde unvollständiger Informationen
Flow-Theorie
Th

A propos de l'auteur

David Allen, geboren 1945 in Jonesboro, Louisiana, arbeitet seit über 20 Jahren als erfolgreicher Management-Berater und Trainer. Er gilt als einer der einflußreichsten Denker zum Thema Produktivität und ist unter anderem als Berater für Microsoft, die US-Navy und die Weltbank tätig. Allen lebt in Ojai, Kalifornien.

Résumé

Eigentlich sollte man längst bei einem Termin sein, doch dann klingelt das Handy und das E-Mail-Postfach quillt auch schon wieder über. Für Sport und Erholung bleibt immer weniger Zeit und am Ende resigniert man ausgebrannt, unproduktiv und völlig gestresst. Doch das muss nicht sein. Denn je entspannter wir sind, desto kreativer und produktiver werden wir. Mit David Allens einfacher und anwendungsorientierter Methode wird beides wieder möglich: effizient zu arbeiten und die Freude am Leben zurückzugewinnen.

Commentaires des clients

  • 1/4 hätte auch gereicht

    Écrit le 24. septembre 2016 par Hans Dampf im Schnäggeloch.

    Erwartung
    Ein Buch, das sachlich eine Methode zur Selbstorganisation vorstellt.
    Tatsächlich Erhalten
    Ein Erlebnisbericht der nebenbei und nicht-prioritär
    eine Methode zur Selbstorganisation vorstellt. Würden Sätze wie «Einige der Menschen, mit denen ich arbeitete, halten es für äusserst nützlich, diesen Prozess mit mir zusammen auch bei sich zu Hause durchzuführen.» (S.177, 4.Absatz) weggelassen, hätte das Buch wohl nur einen Viertel (oder weniger) Seiten beansprucht.
    Tipp für Interessenten
    Man sollte über einen guten Aufmerksamkeitsfilter verfügen, damit man die wesentlichen Punkte rausziehen und den überwiegenden Rest ignorieren kann.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.