Fr. 46.50

Der Wert des Staates und die Bedeutung des Einzelnen.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

[Die Untersuchung] beschränkt sich [...] auf einige bestimmte Fragen: die nach dem Verhältnis von Recht und Staat, nach der Definition des Staates und den Konsequenzen, die sich für das Individuum im Staate daraus ergeben. Auf die zahlreichen Fragen, die sich insbesondere an eine Definition des Rechts anschließen, ist nur soweit eingegangen, als es zur Darlegung des Wesens des Staates erforderlich war, um den Weg durch eine Fülle von Problemen zu finden und in geschlossenem Zusammenhang eine rechtsphilosophische Theorie des Staates zu geben.Aus der Einleitung

Table des matières

Einleitung1. Kapitel: Recht und MachtDie Unvereinbarkeit von Recht und Macht - Die Durchführung der Antithese - Der Übergang der Erklärung des Rechtes aus der Macht in die Erklärung der Macht aus der Berechtigung - Die Unmöglichkeit eines allmählichen Überganges des einen in das andere - Der Irrtum, das Recht als Zweck oder Willen zu definieren - Das Recht als Norm - Die vollendete Geschlossenheit der Welt des Rechtes2. Kapitel: Der StaatDer auf induktivem Wege gewonnene Staatsbegriff und seine Untauglichkeit - Das Erfordernis eines Territoriums - Der ideale Staat, die römisch-katholische Kirche und der einzelne historische Staat - Der Primat des Rechtes vor dem Staat - Die höchste Gewalt und die stärkste Gewalt - Der Rechtsstaat - Die Definition des Staates - Der Imperativ im Recht - Der Zwang im Recht - Die Rechtslehre von Kant, Stammler und Natorp und ihre Verwechslung der Subjekte der autonomen Ethik mit denen des Rechts - Der methodische Gegensatz von Recht und Sittlichkeit - Der Staat als Vollstrecker des Rechts - Die Trennung der Gewalten - Der Dualismus im Recht und seine Bedeutung für das Rechtsleben - Das positive Recht - Bestrebungen, Garantien zu geben, für die faktische Durchsetzung des Primates des Rechts3. Kapitel: Der EinzelneDas Individuum im Staate - Der empirische Einzelne und das Subjekt einer Gesetzgebung - Die große Persönlichkeit im Staate und ihre große Sache - Der absolute Herrscher und der Staat - Der Einzelne als bloße Tatsache und die Norm als Begründerin allen Wertes - Das Rechtssubjekt - Die Vertragstheorie - Die politische Frage nach dem Schutze des Individuums vor dem Staat - Der Gegensatz von Recht und Staat als Einzelfall eines allgemeinen Gegensatzes von Unmittelbarkeit und MittelbarkeitEditorische NachbemerkungKorrekturen von Carl Schmitt, notiert in seinen HandexemplarenPersonenverzeichnis

A propos de l'auteur

Carl Schmitt, geb. 1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933-45). Seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (Freund-Feind-Theorie) hatten starken Einfluss weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Der Autor verstarb 1985 in seinem Geburtsort.

Commentaire

"Das Buch [...] gehört in den Bücherschrank aller derjenigen, die auch die übrigen Schriften Schmitts studieren; wer an Rechtsphilosophie und Staatswissenschaften interessiert ist, sollte das Buch ebenfalls durcharbeiten." Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, 23. Jg., 1/2015

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.