Fr. 72.00

Managed Care - Grundlagen, internationale Erfahrungen und Umsetzung im deutschen Gesundheitswesen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Managed Care wurde als gesundheitsökonomisches Management- und Steuerungssystem ursprünglich in den USA entwickelt und konnte erfolgreich in andere Länder übertragen werden. Managed Care stellt daher eine prüfenswerte Reformoption für die dringend notwendige Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssystems dar.

Michael Wiechmann analysiert die wichtigsten Struktur- und Prozessdefizite des deutschen Gesundheitssystems und zeigt, wie mit den verschiedenen Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten von Managed Care die Gesundheitsversorgung effizienter und qualitativ besser gestaltet werden kann. Er untersucht, welche Anpassungen und Rahmenbedingungen nötig sind, um eine "deutsche Form" des Managed Care einzuführen, und belegt anhand einer empirischen Umfrage bei Ärzten und Versicherten, dass diese die neuen Organisationsformen der Gesundheitsversorgung akzeptieren.

Table des matières

1. Einleitung, Problemstellung und Vorgehensweise.- 2. Die Gesundheitssysteme in Deutschland, USA und der Schweiz.- 3. Die wichtigsten Grundlagen von Managed Care.- 4. Bisherige Erfahrungen mit Managed Care.- 5. Der Einsatz von Managed Care Instrumenten im deutschen Gesundheitssystem.- 6. Empirische Untersuchung zur Akzeptanz der Integrierten Versorgung.- 7. Capitation als wichtige Vergütungsform in Managed Care Modellen.- 8. Zusammenfassung und Kritische Beurteilung der Einführung von Managed Care in Deutschland.- Anhang 1.- Anhang 2.

A propos de l'auteur

Dr. med. Dr. rer. pol. Michael Wiechmann promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Funck am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe (TH). Er ist als Leiter des Bereiches Gesundheitsmanagement und Medizin bei der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG tätig.

Résumé

Managed Care wurde als gesundheitsökonomisches Management- und Steuerungssystem ursprünglich in den USA entwickelt und konnte erfolgreich in andere Länder übertragen werden. Managed Care stellt daher eine prüfenswerte Reformoption für die dringend notwendige Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssystems dar.

Michael Wiechmann analysiert die wichtigsten Struktur- und Prozessdefizite des deutschen Gesundheitssystems und zeigt, wie mit den verschiedenen Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten von Managed Care die Gesundheitsversorgung effizienter und qualitativ besser gestaltet werden kann. Er untersucht, welche Anpassungen und Rahmenbedingungen nötig sind, um eine "deutsche Form" des Managed Care einzuführen, und belegt anhand einer empirischen Umfrage bei Ärzten und Versicherten, dass diese die neuen Organisationsformen der Gesundheitsversorgung akzeptieren.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.