Fr. 59.50

Regionale Modernisierungspolitik in Föderalismus und Zentralismus - Die Beispiele Großbritannien und Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Bisherige Erklärungsansätze zur Modernisierung altindustrieller Regionen legten bestimmte sozio-ökonomische Rahmenbedingungen, z.B. die Branchen- und Unternehmensstruktur, das Vorhandensein einer aktiven öffentlichen Verwaltung, ein funktionierenden Bildungssystem usw. zugrunde. Die politische Verfasstheit wurde weniger berücksichtigt. Empirische Untersuchungen zeigen jedoch, dass die meisten Regionen, in denen sich ein positiver Strukturwandel vollzogen hat, in föderal verfassten Staaten liegen.

Johannes Bruns geht der Frage nach, ob die gouvernementale Struktur eine wesentliche Voraussetzung für die Modernisierung industrieller Standorte ist. Er veranschaulicht, dass Regionen mit dieser Struktur wie die deutschen Bundesländer, über eigene finanzielle Ressourcen und rechtliche Kompetenzen verfügen, mit denen sie eigene regionale Strategien entwickeln und umsetzen können. Dagegen sind Regionen in zentralistisch verfassten Staaten wie Großbritannien und Frankreich auch nach Verfassungsreformen finanziell und rechtlich-administrativ stark abhängig von der nationalen Ebene, was ihren Handlungsraum extrem begrenzt. Die gouvernementale Struktur ist also ein entscheidender Faktor bei der Formulierung einer politischen Strategie und der Gestaltung von industriellen Modernisierungs- und Restrukturierungsprozessen.

Table des matières

I. Grenzen bei der Erklärung regionaler Entwicklungszusammenhänge. Zur Rolle des Staates bei der Modernisierung altindustrieller Regionen.- II. Die Renaissance der staatlichen Verfasstheit als Strukturvariable für Modernisierungszusammenhänge: Der Zusammenhang zwisehen gouvernementaler Struktur und sozio-ökonomischer Entwicklung in altindustriellen Regionen.- III. Die Rolle der nationalen gouvernementalen Ebene für die sozio- ökonomische Entwicklung industrieller Regionen unter den Bedingungen nahezu geschlossener Volkswirtschaften.- IV. Durch die Globalisierung und die gleichzeitige Regionalisierung sozio-ökonomischer Prozesse zu Veränderungen der gouvernementalen Struktur: Die Akzentuierung der regionalen Ebene und der Bedeutungsgewinn der intergouvernementalen Arbeitsteilung für den Modernisierungserfolg.- V. Variationen regionaler Modernisierungsprozesse trotz identischer gouvernementaler Strukturen: Die Bedeutung der politischen Strategic für die sozio-ökonomische Dynamisierung altindustrieller Regionen.- VI. Fazit: Die Bedeutung gouvernementaler Strukturen und der politischen Strategie für die sozio-ökonomische Modernisierung altindustrieller Regionen.

A propos de l'auteur

Dr. Johannes Bruns promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Hilpert am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Er ist derzeit als Regionalmanager für die Region Vorpommern tätig.

Résumé

Bisherige Erklärungsansätze zur Modernisierung altindustrieller Regionen legten bestimmte sozio-ökonomische Rahmenbedingungen, z.B. die Branchen- und Unternehmensstruktur, das Vorhandensein einer aktiven öffentlichen Verwaltung, ein funktionierenden Bildungssystem usw. zugrunde. Die politische Verfasstheit wurde weniger berücksichtigt. Empirische Untersuchungen zeigen jedoch, dass die meisten Regionen, in denen sich ein positiver Strukturwandel vollzogen hat, in föderal verfassten Staaten liegen.

Johannes Bruns geht der Frage nach, ob die gouvernementale Struktur eine wesentliche Voraussetzung für die Modernisierung industrieller Standorte ist. Er veranschaulicht, dass Regionen mit dieser Struktur wie die deutschen Bundesländer, über eigene finanzielle Ressourcen und rechtliche Kompetenzen verfügen, mit denen sie eigene regionale Strategien entwickeln und umsetzen können. Dagegen sind Regionen in zentralistisch verfassten Staaten wie Großbritannien und Frankreich auch nach Verfassungsreformen finanziell und rechtlich-administrativ stark abhängig von der nationalen Ebene, was ihren Handlungsraum extrem begrenzt. Die gouvernementale Struktur ist also ein entscheidender Faktor bei der Formulierung einer politischen Strategie und der Gestaltung von industriellen Modernisierungs- und Restrukturierungsprozessen.

Détails du produit

Auteurs Johannes Bruns
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783824445233
ISBN 978-3-8244-4523-3
Pages 237
Poids 330 g
Illustrations XIV, 237 S. 11 Abb.
Thèmes Sozialwissenschaft
Sozialwissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Föderalismus, C, Bundesländer, Strukturwandel, Political Science, Region, Nordengland, Political Science and International Studies, Restrukturierung, industrielle, Föderalstaat, Gouvernementale Struktur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.