Fr. 320.00

Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Apostelgeschichte des Lukas ist die erste frühchristliche Schrift, der ein ernsthaftes historiographisches Interesse zugeschrieben werden kann. In Anbetracht der in den letzten Jahren intensiv geführten Diskussion um Charakter und Formen antiker Historiographie versucht der Sammelband, das Verhältnis der Apostelgeschichte zur antiken Historiographie zu präzisieren und anhand exemplarischer Textvergleiche zu beschreiben. Dabei kommen die Bezüge zur frühjüdischen Historiographie und zur Septuaginta ebenso zur Sprache wie diejenigen zur griechischen und römischen Historiographie sowie zur weiteren frühchristlichen Entwicklung bis Euseb und Theodoret. Daneben stehen Erörterungen zur Gattung der Apostelgeschichte im Verhältnis zum Epos, zur Romanliteratur und zu den kanonischen Evangelien, zur Methode antiker Historiographie sowie zu wesentlichen Aspekten der Konzeption des lukanischen Werks.

A propos de l'auteur

Dr. theol. habil Jörg Frey ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. theol. Jens Schröter, Jg. 1961, ist Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die kanonische und außerkanonische Jesusüberlieferung, die Geschichte des frühen Christentums und die Theologie des Neuen Testaments.

Commentaire

"Auch wenn keiner der Beiträge eigens historisch-geographischen Fragen gewidmet ist, ist die historiographiegeschichtliche Verortung der Apostelgeschichte, die der Band mustergültig unternimmt, von großem Nutzen für jegliche weitere Beschäftigung mit dem solitären Werk des Lukas."
In: Orbis Terrarum Bd. 10, 2008-2011
"Die neutestamentliche Forschung verdankt Jörg Frey wieder einen anregenden und informationsreichen Sammelband, der zum Weiterarbeiten anregt."
Eckhard Schnabel in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 2010
"[...] many essays in this volume offer fresh perspectives and new answers to old questions, and they instructively show the complexity of the scholarly discussion of the Apostelgeschichte."
Christoph C. Stenschke in: Catholic Biblical Quarterly 72/2010

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.