épuisé

Ich bat den Himmel um ein Leben - Eine Mutter erzählt ihre Flucht aus Nordkorea

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Lucia wächst in Nordkorea auf, wo ihre Familie dem allgegenwärtigen Hunger und dem staatlichen Terror trotzt. Doch als Lucia heiratet und ihr Mann ihren gemeinsamen Sohn verkauft, verliert sie den Boden unter den Füßen. Beherrscht von dem Gedanken, ihren Sohn wieder in die Arme zu schließen, macht sie sich auf die Suche. Es beginnt eine jahrelange Odyssee, die Lucia nach China führt, wo sie ihren Sohn vermutet. Nach einer Polizei-Razzia wird sie nach Nordkorea abgeschoben und dort in ein Straflager gesteckt. Sie muss Erniedrigung und Sklavenarbeit erdulden, doch nichts kann ihren Willen brechen. Gerade entlassen, sucht sie von neuem in China nach Spuren ihres Sohnes. Doch wieder wird sie nach Nordkorea abgeschoben und zu Lagerhaft verurteilt. Aber diesmal ist sie schwanger. Nach ihrer Entlassung schenkt sie einem Sohn das Leben. Als der lebensbedrohlich erkrankt, flieht Lucia aus Nordkorea. Mit dem kranken Kind in einer Plastiktasche durchschwimmt sie den eisig kalten Tumen-Fluss ...

A propos de l'auteur

Lucia Jang floh aus Nord- nach Südkorea. Sie lebt heute mit ihrem zehnjährigen Sohn in Toronto/Kanada und träumt von der Rückkehr in ein freies Nordkorea und einem Wiedersehen mit ihrer Familie.

Susan McClelland ist eine kanadische Autorin und Journalistin, die u.a. regelmäßig für The Times, The Guardian, Elle und Reader's Digest schreibt. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, die in 35 Ländern erschienen sind.

Antoinette Gittinger studierte Philosophie, Romanistik, Anglistik und Germanistik in Tübingen und München. Sie übersetzt aus dem Französischen, Spanischen und Englischen. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Christiane Collange, Dalai-Lama, Guillaume Musso und Éric Orsenna.

Résumé

Lucia wächst in Nordkorea auf, wo ihre Familie dem allgegenwärtigen Hunger und dem staatlichen Terror trotzt. Doch als Lucia heiratet und ihr Mann ihren gemeinsamen Sohn verkauft, verliert sie den Boden unter den Füßen. Beherrscht von dem Gedanken, ihren Sohn wieder in die Arme zu schließen, macht sie sich auf die Suche. Es beginnt eine jahrelange Odyssee, die Lucia nach China führt, wo sie ihren Sohn vermutet. Nach einer Polizei-Razzia wird sie nach Nordkorea abgeschoben und dort in ein Straflager gesteckt. Sie muss Erniedrigung und Sklavenarbeit erdulden, doch nichts kann ihren Willen brechen. Gerade entlassen, sucht sie von neuem in China nach Spuren ihres Sohnes. Doch wieder wird sie nach Nordkorea abgeschoben und zu Lagerhaft verurteilt. Aber diesmal ist sie schwanger. Nach ihrer Entlassung schenkt sie einem Sohn das Leben. Als der lebensbedrohlich erkrankt, flieht Lucia aus Nordkorea. Mit dem kranken Kind in einer Plastiktasche durchschwimmt sie den eisig kalten Tumen-Fluss …

Texte suppl.

"Das Buch ist eines der wenigen Zeugnisse vom Leben auf dem nordkoreanischen Land Ende des 20. Jahrhunderts, erzählt aus der Perspektive einer Frau, die trotz Benachteiligungen und Gewalt nicht gebrochen wurde und immer wieder nach Auswegen gesucht hat. Es wird klar, dass hier eine Frau für viele andere spricht." Sabrina Gaisbauer (Sabrina GAsibauer ist Referentin bei der Bundeszentrale für politische Bildung)

Commentaire

"Das Buch ist eines der wenigen Zeugnisse vom Leben auf dem nordkoreanischen Land Ende des 20. Jahrhunderts, erzählt aus der Perspektive einer Frau, die trotz Benachteiligungen und Gewalt nicht gebrochen wurde und immer wieder nach Auswegen gesucht hat. Es wird klar, dass hier eine Frau für viele andere spricht." Sabrina Gaisbauer (Sabrina GAsibauer ist Referentin bei der Bundeszentrale für politische Bildung) www.fluter.de 20150723

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.