Fr. 39.80

Am Rande des Möglichen, m. Audio-CD

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Hermann Buhl:'Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.' Der Innsbrucker Hermann Buhl (1924-1957) war der bahnbrechende Bergsteiger der Fünfzigerjahre. Mit vierzehn Jahren begann er im heimatlichen Karwendel zu klettern; mit neunzehn gelang ihm seine erste Neutour, die Durchsteigung der Westwand der Maukspitze im Wilden Kaiser, die wahrscheinlich bereits den VII. Schwierigkeitsgrad streifte. Nach Kriegsgefangenschaft und Entbehrung knüpfte er nicht nur wieder an seine früheren Leistungen an, sondern steigerte sein Können an den alpenweit schwierigsten Routen zur Perfektion. Die erste Winterbegehung der Marmolada-Südwestwand, der Walkerpfeiler, die Eiger-Nordwand oder die erste Solodurchsteigung der Piz-Badile-Nordostwand untermauerten seinen Ruf als bester deutschsprachiger Bergsteiger. Mit der ersten Ersteigung des 8125 Meter hohen Nanga Parbat im Alleingang wurde Hermann Buhl 1953 zum weltberühmten Alpinisten. Nach seiner zweiten Achttausender-Erstbesteigung des Broad Peak kam Buhl 1957 an der Chogolisa durch einen Wechtenbruch ums Leben - und wurde zur Legende. Er war getrieben von der Suche nach Neuem, Ungewissem; sein Ehrgeiz war kompromisslos. Mit seiner Forderung nach leichtem, elegantem Klettern 'ohne die lästige Schlosserei', mit dem Aneinanderreihen von Touren im Oberreintal und der Umsetzung des Alpinstils auf den Expeditionen war er seiner Zeit weit voraus. Auszüge aus seinen Touren- und Tagebüchern, verstreut erschienene Berichte und Aufsätze, die biografische Einordnung durch die Herausgeber aber auch Stellungnahmen seiner Familie und früherer Tourenpartner, sowie die Tondokumente auf CD lassen ein lebendiges Bild des Ausnahmebergsteigers entstehen.

A propos de l'auteur

Hermann Buhl, geboren 1924 in Innsbruck, 1957 an der Chogolisa (Karakorum) tödlich verunglückt, war Bergführer. Der legendäre Erstbesteiger des Nanga Parbat (1953) bezwang 1957 mit dem Broad Peak seinen zweiten Achttausender.

Horst Höfler, geb. 1948 in München und seit seinem 16. Lebensjahr Bergsteiger, hat sich als Alpinjournalist einen Namen gemacht. Er schreibt für Tageszeitungen und alpine Zeitschriften, ist freier Mitarbeiter der Bergsteiger-Hörfunkredaktion des Bayerischen Rundfunks, Verfasser zahlreicher Alpinbücher und Spezialist für die Geschichte des Alpinismus.

Reinhold Messner, geboren 1944 in Villnöß/Südtirol, berühmter Bergsteiger und Abenteurer unserer Zeit. Er hat etwa hundert Erstbesteigungen durchgeführt, alle vierzehn Achttausender bestiegen und zu Fuß die Antarktis und Grönland, Tibet und die Wüste Takla Makan durchquert. Ihm gelang es, die Yeti-Frage zu beantworten und als Quereinsteiger EU-Abgeordneter zu werden. Zahlreiche Veröffentlichungen und Dokumentarfilme.

Résumé

Hermann Buhl:

'Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.' Der Innsbrucker Hermann Buhl (1924–1957) war der bahnbrechende Bergsteiger der Fünfzigerjahre. Mit vierzehn Jahren begann er im heimatlichen Karwendel zu klettern; mit neunzehn gelang ihm seine erste Neutour, die Durchsteigung der Westwand der Maukspitze im Wilden Kaiser, die wahrscheinlich bereits den VII. Schwierigkeitsgrad streifte. Nach Kriegsgefangenschaft und Entbehrung knüpfte er nicht nur wieder an seine früheren Leistungen an, sondern steigerte sein Können an den alpenweit schwierigsten Routen zur Perfektion. Die erste Winterbegehung der Marmolada-Südwestwand, der Walkerpfeiler, die Eiger-Nordwand oder die erste Solodurchsteigung der Piz-Badile-Nordostwand untermauerten seinen Ruf als bester deutschsprachiger Bergsteiger. Mit der ersten Ersteigung des 8125 Meter hohen Nanga Parbat im Alleingang wurde Hermann Buhl 1953 zum weltberühmten Alpinisten. Nach seiner zweiten Achttausender-Erstbesteigung des Broad Peak kam Buhl 1957 an der Chogolisa durch einen Wechtenbruch ums Leben – und wurde zur Legende. Er war getrieben von der Suche nach Neuem, Ungewissem; sein Ehrgeiz war kompromisslos. Mit seiner Forderung nach leichtem, elegantem Klettern 'ohne die lästige Schlosserei', mit dem Aneinanderreihen von Touren im Oberreintal und der Umsetzung des Alpinstils auf den Expeditionen war er seiner Zeit weit voraus. Auszüge aus seinen Touren- und Tagebüchern, verstreut erschienene Berichte und Aufsätze, die biografische Einordnung durch die Herausgeber aber auch Stellungnahmen seiner Familie und früherer Tourenpartner, sowie die Tondokumente auf CD lassen ein lebendiges Bild des Ausnahmebergsteigers entstehen.

Détails du produit

Auteurs Hermann Buhl, Horst Höfler, Reinhold Messner
Collaboration Horst Messner Hoefler (Editeur), Höfle (Editeur), Hors Höfler (Editeur), Horst Höfler (Editeur), Messne (Editeur), Messner (Editeur), Reinhold Messner (Editeur)
Edition AS Verlag, Zürich
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.05.2003
 
EAN 9783905111880
ISBN 978-3-905111-88-0
Pages 320
Poids 754 g
Illustrations 200 Abb. in Farbe
Thèmes Reihe Bergabenteuer
Bergabenteuer
Bergabenteuer
Reihe Bergabenteuer
Catégories Voyage > Récits de voyage

Bergsteigen, Alpinismus : Berichte, Erinnerungen, Österreich, Deutschland, Buhl, Hermann, Schweiz, Swissness, Asien, Klettern, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Wilder Kaiser, Erstbesteigung, Broad Peak, Nanga Parbat, Oberreintal, Marcus Schmuck, Fritz Wintersteller

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.