Fr. 21.50

Vater, Mutter, Stasi - Mein Leben im Netz des Überwachungsstaates

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Vater, Mutter, Stasi - Ein schonungsloser Blick auf die Machenschaften der Staatssicherheit und den Weg zur Befreiung von der Vergangenheit
Angela Marquardt zeigt in ihrem Buch Vater, Mutter, Stasi, wie die Staatssicherheit der DDR Kinder und Jugendliche systematisch und skrupellos missbrauchte. Es ist aber auch eine Geschichte darüber, wie man sich von seiner Vergangenheit befreien kann. Die Wende ist für Angela Marquardt ein Glücksfall. Durch einen Zufall gerät die junge Punkerin aus Greifswald in die Politik. In der PDS macht sie schnell Karriere, wird mit 25 stellvertretende Parteivorsitzende und später Bundestagsabgeordnete.
Doch 2002 platzt die Nachricht in ihr Leben: Es sind Auszüge aus einer Stasi-Akte gefunden worden, in denen sie sich im Alter von 15 Jahren zur Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit verpflichtet. Während eine öffentliche Hetzjagd auf die Politikerin beginnt, versucht sie, Erinnerungen wiederzufinden. Nach Differenzen verlässt sie die PDS, tritt später in die SPD ein. Aber die Gespenster der Vergangenheit lassen sie nicht los.
Als sie eines Tages zufällig jenem Mann begegnet, der früher ihr "Führungsoffizier" war, fasst sie einen Entschluss: Sie will die ganze Geschichte erzählen. Anhand ihrer Erinnerungen, ihrer eigenen Akte und anderer Dokumente rekonstruiert Angela Marquardt, was damals wirklich geschehen ist. Eine schmerzhafte, schonungslose Reise in die Vergangenheit, die Dinge zutage fördert, von denen sie nichts ahnte.

A propos de l'auteur

Angela Marquardt, geboren 1971 in Ludwigslust, studierte Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Sie war 1991-1997 im Parteivorstand der PDS, zuletzt als stellvertretende Parteivorsitzende. 1992-1995 war sie hauptamtliche Referentin für Jugendpolitik beim Parteivorstand der PDS. 1998-2002 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages in der Fraktion der PDS. 2003 ist sie aus der PDS ausgetreten. Seit 2006 arbeitet sie für Andrea Nahles (derzeit Arbeits- und Sozialministerin) und ist seit 2007 darüber hinaus Geschäftsführerin des Arbeitskreises "Denkfabrik" in der SPD-Bundestagsfraktion. 2008 ist sie Mitglied der SPD geworden.

Miriam Hollstein, geboren 1970 in Karlsruhe, studierte Politik und Romanistik in Montreal und Berlin. Seit 2001 arbeitet sie als Politikredakteurin bei der Welt-Gruppe, mit einem Schwerpunkt auf gesellschaftspolitischen Themen.

Résumé

Vater, Mutter, Stasi - Ein schonungsloser Blick auf die Machenschaften der Staatssicherheit und den Weg zur Befreiung von der Vergangenheit
Angela Marquardt zeigt in ihrem Buch Vater, Mutter, Stasi, wie die Staatssicherheit der DDR Kinder und Jugendliche systematisch und skrupellos missbrauchte. Es ist aber auch eine Geschichte darüber, wie man sich von seiner Vergangenheit befreien kann. Die Wende ist für Angela Marquardt ein Glücksfall. Durch einen Zufall gerät die junge Punkerin aus Greifswald in die Politik. In der PDS macht sie schnell Karriere, wird mit 25 stellvertretende Parteivorsitzende und später Bundestagsabgeordnete.
Doch 2002 platzt die Nachricht in ihr Leben: Es sind Auszüge aus einer Stasi-Akte gefunden worden, in denen sie sich im Alter von 15 Jahren zur Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit verpflichtet. Während eine öffentliche Hetzjagd auf die Politikerin beginnt, versucht sie, Erinnerungen wiederzufinden. Nach Differenzen verlässt sie die PDS, tritt später in die SPD ein. Aber die Gespenster der Vergangenheit lassen sie nicht los.
Als sie eines Tages zufällig jenem Mann begegnet, der früher ihr "Führungsoffizier" war, fasst sie einen Entschluss: Sie will die ganze Geschichte erzählen. Anhand ihrer Erinnerungen, ihrer eigenen Akte und anderer Dokumente rekonstruiert Angela Marquardt, was damals wirklich geschehen ist. Eine schmerzhafte, schonungslose Reise in die Vergangenheit, die Dinge zutage fördert, von denen sie nichts ahnte.

Préface

»Die Stasi wird ewig Macht über mich haben, wenn ich weiter schweige.«

Texte suppl.

»Was für eine Geschichte. Was für eine Befreiung, was für eine Emanzipation, und was für ein Mut, diese Geschichte einer Öffentlichkeit zu erzählen [...].«

Commentaire

»Angela Marquardt hat ein mutiges Buch geschrieben, ein bitter notwendiges. Und ja: Es ist eine schwer zu ertragende Lektüre, doch Pflichtlektüre ...« Gegen Vergessen - Für Demokratie 20150901

Détails du produit

Auteurs Miriam Hollstein, Angel Marquardt, Angela Marquardt
Edition Kiepenheuer & Witsch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.03.2015
 
EAN 9783462047233
ISBN 978-3-462-04723-3
Pages 248
Dimensions 125 mm x 215 mm x 5 mm
Poids 346 g
Illustrations 8 SW-Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Familie, Kontrolle, Politikwissenschaft, DDR, Vergangenheit, Totalitarismus, Politik, Ostdeutschland, DDR, Greifswald, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Autobiografie, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Stasi, Tatsachenberichte, allgemein, Staatssicherheit, Überwachungsstaat, Stasi-Akte, DDR-Opposition, Tag der deutschen Einheit, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Deutschland / DDR, Diktatur - Diktator, MfS, DDR / Staatssicherheit, Nasi, Biografie / Autobiografie, DDR / Erinnerung, Gespräch, Tagebuch, Erinnerung / Historische Autobiographien, leben in der ddr, Kontrolle; Jugend-Erinnerungen; Staatssicherheit-Dokumente; DDR; Überwachungsstaat; Familie; Politik; Vergangenheit; Angela Marquardt; Stasi-Akte, Stasi-Akten, Jugend-Erinnerungen, Staatssicherheit-Dokumente, Angela Marquardt, Deutsche Teilung Geschichte, Vom Stasi-IM zur Politikerin, DDRStaatssicherheit, Stasi-System DDR, Aufarbeitung der DDR-Geschichte, DDR Zeitzeugen Berichte, Stasi-System, DDR-Wende, Aufarbeitung Vergangenheit, DDRPunk Szene, Stasi-Jugend-Spitzel, Ministerium Staatssicherheit, Greifswalder Punk Geschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.