Fr. 13.50

Waterloo 1815

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Am 18. Juni 1815 wurde die Schlacht bei Waterloo (oder La Belle-Alliance) geschlagen. Dort beendeten Wellington, Blücher und Gneisenau mit ihren englischen und preußischen Truppen die Herrschaft der Hundert Tage, die Napoleon I., aus dem Exil zurückgekehrt, noch einmal hatte errichten können. Marian Füssel erläutert die historischen Voraussetzungen der Schlacht, beschreibt den Weg Napoleons nach Waterloo, erzählt den Verlauf der Kämpfe, resümiert das Nachleben und erhellt die Entstehung des "Mythos Waterloo".

Table des matières

Einleitung:
Zur Kulturgeschichte eines Ereignisses

I. Der Flug des Adlers:
Napoleons Rückkehr, die Armeen und Akteure

II. Ligny und Quatre-Bras:
Zwei Schlachten und keine Entscheidung

III. Auf dem Weg nach Waterloo:
Räume und Strategien

IV. Das Gesicht der Gewalt: Praktiken des Kampfes

V. In der Schlacht: Kalkül und Krise

VI. Aftermath: Nach der Schlacht

VII. Mythos Waterloo:
Erinnerungskultur und Gedenken

VIII. Epilog: Die berühmteste Schlacht der Welt

Weiterführende Literatur
Orts- und Personenregister
Bild- und Kartennachweis

A propos de l'auteur

Marian Füssel ist wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Münster.

Résumé

Am 18. Juni 1815 wurde die Schlacht bei Waterloo (oder La Belle-Alliance) geschlagen. Dort beendeten Wellington, Blücher und Gneisenau mit ihren englischen und preußischen Truppen die Herrschaft der Hundert Tage, die Napoleon I., aus dem Exil zurückgekehrt, noch einmal hatte errichten können.
Marian Füssel erläutert die historischen Voraussetzungen der Schlacht, beschreibt den Weg Napoleons nach Waterloo, erzählt den Verlauf der Kämpfe, resümiert das Nachleben und erhellt die Entstehung des "Mythos Waterloo".

Texte suppl.

"Ein ausgezeichnet geschriebenes, sehr präzises und reflektiertes Buch."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 13. Juni 2015
"Gründlich, knapp und übersichtlich.“
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 9. Juni 2015

Commentaire

"Ein ausgezeichnet geschriebenes, sehr präzises und reflektiertes Buch."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 13. Juni 2015
"Gründlich, knapp und übersichtlich."
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 9. Juni 2015

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.