Fr. 34.50

'Wir sind auf einem Vulkan'. Napoleon und Bayern

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ohne Napoleon würde Bayern heute anders aussehen. In seine Zeit fallen die Erhebung zum Königreich, enorme territoriale Zugewinne und innere Reformen. Thomas Schuler begibt sich auf Spurensuche und erzählt anhand der heute noch erhaltenen Zeugnisse die Geschichte Bayerns in der Zeit der Französischen Revolution. "Wir sind auf einem Vulkan", so fasste Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I. und ein großer Napoleon-Hasser, die Situation Bayerns unter dem Korsen zusammen. Tatsächlich veränderte sich Bayern zu dieser Zeit in zuvor ungeahntem Tempo. Zugleich zog Napoleon die Ressourcen des Landes erbarmungslos für seine Feldzüge heran. Zahlreiche Bayern ließen in Russland ihr Leben. Spannend und anschaulich führt dieses Buch durch die ereignisreichen Jahre zwischen 1789 und 1815, lässt vor den Augen des Lesers Schlachten, diplomatische Winkelzüge sowie das oftmals bittere Erleben der bayerischen Bevölkerung wiedererstehen und zeigt die vielfältigen Bezüge dieser Geschichte zur Gegenwart. Am Ende wechselte Bayern gerade noch rechtzeitig die Seiten, so dass der Tanz auf dem Vulkan doch noch ein gutes Ende nahm.

A propos de l'auteur

Thomas Schuler lebt als Historiker und Publizist in Ulm und organisiert seit vielen Jahren Führungen rund um das Thema Napoleon in Bayern.

Résumé

Ohne Napoleon würde Bayern heute anders aussehen. In seine Zeit fallen die Erhebung zum Königreich, enorme territoriale Zugewinne und innere Reformen. Thomas Schuler begibt sich auf Spurensuche und erzählt anhand der heute noch erhaltenen Zeugnisse die Geschichte Bayerns in der Zeit der Französischen Revolution. "Wir sind auf einem Vulkan", so fasste Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I. und ein großer Napoleon-Hasser, die Situation Bayerns unter dem Korsen zusammen. Tatsächlich veränderte sich Bayern zu dieser Zeit in zuvor ungeahntem Tempo. Zugleich zog Napoleon die Ressourcen des Landes erbarmungslos für seine Feldzüge heran. Zahlreiche Bayern ließen in Russland ihr Leben. Spannend und anschaulich führt dieses Buch durch die ereignisreichen Jahre zwischen 1789 und 1815, lässt vor den Augen des Lesers Schlachten, diplomatische Winkelzüge sowie das oftmals bittere Erleben der bayerischen Bevölkerung wiedererstehen und zeigt die vielfältigen Bezüge dieser Geschichte zur Gegenwart. Am Ende wechselte Bayern gerade noch rechtzeitig die Seiten, so dass der Tanz auf dem Vulkan doch noch ein gutes Ende nahm.

Texte suppl.

"Ein hochspannendes Stück Geschichte. (...) liest sich stellenweise wie ein Krimi."
Franz Bumeder, Bayerischer Rundfunk Bayerische Bücherschau, 25. Juli 2015

"Spannend und anschaulich.“
Nürtinger Zeitung, 27. Mai 2015

Commentaire

"Ein hochspannendes Stück Geschichte. (...) liest sich stellenweise wie ein Krimi."
Franz Bumeder, Bayerischer Rundfunk Bayerische Bücherschau, 25. Juli 2015

"Spannend und anschaulich."
Nürtinger Zeitung, 27. Mai 2015

Détails du produit

Auteurs Thomas Schuler
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2015
 
EAN 9783406676635
ISBN 978-3-406-67663-5
Pages 319
Dimensions 146 mm x 221 mm x 25 mm
Poids 568 g
Illustrations mit 27 Abbildungen im farbigen Tafelteil, und 19 s/w Farbabbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Napoleon I., Kaiser (Bonaparte), Geschichte, Schlacht, Rezeption, Französische Revolution, Europa, Bayern : Geschichte, Deutschland, Frankreich, Bayern, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, 19. Jahrhundert, Militärgeschichte, 18. Jahrhundert, Napoleon, Königreich, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Politik und Staat, Reformen, Feldzug

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.