Partager
Peter Radetsky, Madeleine Lampe
Russland und die Sowjetunion - Ein Jahrhundert in Fotografien der Nachrichtenagentur TASS. Unter Mitarb. v. Sam Radetsky. Vorw. v. Philip Longworth
Allemand · Livre Relié
Description
Russland blickt auf ein turbulentes 20. Jahrhundert zurück: das Zarenreich unter Nikolaus II., der Petersburger Blutsonntag 1905, die Oktoberrevolution 1917 unter Lenin, die Gründung der Sowjetunion 1922, der zentralistisch regierte Einheitsstaat unter der Kommunistischen Partei und die Stalin-Ära, der Kalte Krieg, Perestroika und Glasnost unter Gorbatschow, die Auflösung der Sowjetunion 1991, die Russische Föderation, Jelzin und schließlich Putin mit seiner "gelenkten Demokratie".
Die russische Nachrichtenagentur TASS mit Sitz in Moskau hat die Fotos zu dieser faszinierenden Historie. Ihr riesiges Archiv beherbergt die größte visuelle Dokumentation der russischen Geschichte. Die 1904 von Zar Nikolaus II. als SPTA gegründete und heute als ITAR-TASS bekannte Nachrichtenagentur ist seit langem der Hauptlieferant für Informationen aus Russland. Peter Radetsky hat das TASS-Archiv durchforstet und aus den fotografischen Schätzen ein Buch zusammengestellt, das die ganze russische Geschichte in Text und Bild nachzeichnet.
Der imposante Fotoband zeigt scheinbar alle Facetten des Lebens in Russland, doch die Fotos dokumentieren nur zum Teil die Lebensrealität in der Sowjetunion. Vor allem bilden sie das Image ab, das der Staat durch die fotojournalistische Propaganda der Welt vermitteln wollte: Gesunde und heldenhafte Bürger arbeiten fröhlich für das Wohl von Mütterchen Russland; gesunde, hübsche Kinder stellen ihre Verbundenheit zum Mutterland zur Schau; aufmerksame Studenten lernen für den Kommunismus. Die Fotos zeigen den letzten Zaren Nikolaus II. im Kreise seiner Familie genauso wie Wladimir Putin im Judoanzug.
Résumé
Russland blickt auf ein turbulentes 20. Jahrhundert zurück: das Zarenreich unter Nikolaus II., der Petersburger Blutsonntag 1905, die Oktoberrevolution 1917 unter Lenin, die Gründung der Sowjetunion 1922, der zentralistisch regierte Einheitsstaat unter der Kommunistischen Partei und die Stalin-Ära, der Kalte Krieg, Perestroika und Glasnost unter Gorbatschow, die Auflösung der Sowjetunion 1991, die Russische Föderation, Jelzin und schließlich Putin mit seiner »gelenkten Demokratie«.
Die russische Nachrichtenagentur TASS mit Sitz in Moskau hat die Fotos zu dieser faszinierenden Historie. Ihr riesiges Archiv beherbergt die größte visuelle Dokumentation der russischen Geschichte. Die 1904 von Zar Nikolaus II. als SPTA gegründete und heute als ITAR-TASS bekannte Nachrichtenagentur ist seit langem der Hauptlieferant für Informationen aus Russland. Peter Radetsky hat das TASS-Archiv durchforstet und aus den fotografischen Schätzen ein Buch zusammengestellt, das die ganze russische Geschichte in Text und Bild nachzeichnet.
Der imposante Fotoband zeigt scheinbar alle Facetten des Lebens in Russland, doch die Fotos dokumentieren nur zum Teil die Lebensrealität in der Sowjetunion. Vor allem bilden sie das Image ab, das der Staat durch die fotojournalistische Propaganda der Welt vermitteln wollte: Gesunde und heldenhafte Bürger arbeiten fröhlich für das Wohl von Mütterchen Russland; gesunde, hübsche Kinder stellen ihre Verbundenheit zum Mutterland zur Schau; aufmerksame Studenten lernen für den Kommunismus. Die Fotos zeigen den letzten Zaren Nikolaus II. im Kreise seiner Familie genauso wie Wladimir Putin im Judoanzug.
Texte suppl.
»Tschetschenen, die vor dem Parlamentsgebäude in Grosny gegen den Einmarsch der Russen protestieren, gehören ebenso zu den eindrucksvollen Motiven aus russischer und sowjetischer Geschichte wie etwa höchst ästhetische Ballettszenen, die Eroberung der Arktis und des Weltalls oder Militärparaden und Produktionsfotos.
In unzähligen Fotos dokumentiert der Band ›Russland und die Sowjetunion – Ein Jahrhundert in Fotografien der Nachrichtenagentur TASS‹ nicht nur Zeitgeschichte, sondern auch fotografische Kunst der vergangenen Jahrzehnte. Porträts von der Zarenfamilie bis zu Putin und Politkowskaja, Szenen aus dem Alltag der einfachen Menschen ebenso wie von Höhepunkten des politischen und kulturellen Lebens werden flankiert durch fundierte Texte von Peter Radetsky und Philip Longworth.« Nordkurier
Commentaire
"Tschetschenen, die vor dem Parlamentsgebäude in Grosny gegen den Einmarsch der Russen protestieren, gehören ebenso zu den eindrucksvollen Motiven aus russischer und sowjetischer Geschichte wie etwa höchst ästhetische Ballettszenen, die Eroberung der Arktis und des Weltalls oder Militärparaden und Produktionsfotos. In unzähligen Fotos dokumentiert der Band 'Russland und die Sowjetunion - Ein Jahrhundert in Fotografien der Nachrichtenagentur TASS' nicht nur Zeitgeschichte, sondern auch fotografische Kunst der vergangenen Jahrzehnte. Porträts von der Zarenfamilie bis zu Putin und Politkowskaja, Szenen aus dem Alltag der einfachen Menschen ebenso wie von Höhepunkten des politischen und kulturellen Lebens werden flankiert durch fundierte Texte von Peter Radetsky und Philip Longworth." Nordkurier
Détails du produit
| Auteurs | Peter Radetsky |
| Collaboration | Madeleine Lampe (Editeur), Madeleine Lampe (Traduction) |
| Edition | Schwarzkopf & Schwarzkopf |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre Relié |
| Sortie | 01.10.2007 |
| EAN | 9783896027801 |
| ISBN | 978-3-89602-780-1 |
| Pages | 300 |
| Poids | 1855 g |
| Illustrations | ca. 300 z.T. farb. Abb. |
| Catégories |
Littérature spécialisée
> Histoire
> Histoire par pays/région
Russland : Bildbände, Sowjetunion (ehemalige) : Bildbände |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.