Fr. 138.00

Das Archiv der Klugheit - Strategien des Wissens um 1700

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Klugheitslehren bilden um 1700 den theoretischen Ort, an welchem dem Einzelnen praxiologisches Wissen zur Gestaltung seiner sozialen Welt vermittelt werden soll. Als Klugheit zu urteilen, zu lieben, auszuwählen, eine Unterhaltung zu führen unterscheidet sich die frühbürgerliche Klugheit deutlich von der höfischen, deren Einfluß im kommunikationstheoretischen Schwerpunkt dieser Theoriegattung fortbesteht.
Auf dem Boden der klugen Bemächtigung von Welt durch Wissen entstehen im 18. Jahrhundert die Architekturen der bürgerlichen Vernunft, die die Orientierung an den individuellen Wissenstechniken zugunsten einer staatsbürgerlichen Bildung aufgeben. Diese drängen die Klugheitslehren in den Raum des rein Privaten ab, einer Sphäre, die mit einem als egoistisch diffamierten Machiavellismus identifiziert wird. Als Anstandslehren und Subethiken des alltäglichen Lebens überleben sie bis heute in einer Art Ratgeberliteratur.
Die Studie stellt die frühbürgerliche Klugheit in die Geschichte der enzyklopädischen Expansion des Wissens seit dem Buchdruck und versteht ihren Einsatz als Reaktion auf die Krise der polyhistorischen Universalwissenschaft. Als Instrument der Selektion von Wissens nach Kriterien der gesellschaftlichen Nützlichkeit verschiebt sie den privilegierten universitären Ort von Wahrheit hin zur alltäglichen Kommunikation als Medium der Erkenntnis. Damit bringt sie einen politischen Gelehrtentypus hervor, der diese Zirkulation kompetent beobachtet.

A propos de l'auteur

Leander Scholz, geb. 1969, ist Schriftsteller und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg 'Medien und kulturelle Kommunikation' der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gelehrtenkommunikation der Frühen Neuzeit, Philosophie der Aufklärung, Technik- und Medientheorie.

Détails du produit

Auteurs Leander Scholz
Edition Niemeyer, Tübingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783484630307
ISBN 978-3-484-63030-7
Pages 195
Dimensions 155 mm x 18 mm x 230 mm
Poids 412 g
Thèmes Communicatio
Communicatio
ISSN
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.