Fr. 183.00

Gott handhaben - Religiöses Wissen im Konflikt um Mythisierung und Rationalisierung

Anglais, Allemand, Français · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Christentum, Judentum und Islam gehen gemeinsam davon aus, dass Gott sich aus der Unverfügbarkeit seiner Transzendenz heraus den Menschen selbst verfügbar gemacht hat. Das göttliche Wesen und sein Wille werden in den heiligen Schriften erkennbar aber auf eine Weise, die ein weitergehendes Wissen darüber erforderlich macht, wie diese Schriften für den Alltag handlungsleitend werden sollen: Solches "religiöses Wissen" ist wesentlich verfasst als reflexives und praktisches Wissen darum, wie der Mensch Gott zur Verfügung zu stehen hat.
Umgekehrt geht es den institutionellen Religionen, aber auch den sozialen Gruppen und Individuen darum, Gott "handzuhaben". Dabei ist für sie wesentlich, die Welt mit jenen transzendenten Potentialen aufzuladen, die Leben sichern und auch über sein Scheitern und Ende hinaus "aufbewahren". Die Allmacht Gottes wird demnach trotz der Versuche, ihn verfügbar zu machen, nicht verneint. Der Glaube an sie ist vielmehr die Triebfeder für das Handeln der Akteure.
Im vorliegenden Band zeichnen verschiedene Disziplinen nach, wie Konflikte um das Zu-Handen-Machen Gottes dazu beigetragen haben, Institutionen, Verfahren und soziale Gruppen zu generieren, die "religiöses Wissen" mitprägten und damit letztlich auch die Entstehung unserer heutigen Wissensgesellschaft beeinflusst haben.
Vier Forschungsfelder strukturieren dabei den Sammelband. Sie fragen (1) nach Strategien der Distinktion, (2) dem religiösen Expertentum, (3) den Gender-Kategorien der Handhabung Gottes und (4) ihren Medien. Alle beruhen auf dem Gegensatz zwischen "Mythisierung und Rationalisierung" bzw. "Verzauberung und Entzauberung".

A propos de l'auteur

Steffen Patzold lehrt mittelalterliche Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte des Früh- und Hochmittelalters.

Commentaire

" [...] eine gute Einführung in zentrale Perspektiven der Erforschung der Aufklärungsliturgie."
In: Archiv für Liturgiewissenschaft 58/59 (2016/17), 217-218

Détails du produit

Collaboration Bock (Editeur), Bock (Editeur), Florian Bock (Editeur), Steffe Patzold (Editeur), Steffen Patzold (Editeur)
Edition De Gruyter
 
Langues Anglais, Allemand, Français
Format d'édition Livre Relié
Sortie 13.10.2016
 
EAN 9783110410884
ISBN 978-3-11-041088-4
Pages 401
Dimensions 163 mm x 26 mm x 237 mm
Poids 719 g
Illustrations 14 b/w and 39 col. ill., numerous figures
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.