Fr. 71.00

Landschaft konstruieren - Materialien, Techniken, Bauelemente

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Grundlagenwerk für die technisch-konstruktive Freiraumplanung gliedert sich systematisch in drei Hauptkapitel:
1 Material und Oberflächen bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Baustoffen der Landschaftsarchitektur und ihre spezifischen Eigenschaften sowie Erläuterungen zu Oberflächenqualität und ihre Bearbeitungsmöglichkeiten. 2 Konstruktion von Freiraumelementen: das grundlegende Kapitel zu Prinzipien der Statik, Verbindungen tragender Elemente, Gründungen von Bauteilen und Stützbauwerken. 3 Bauelemente und Bauweisen: der umfangreichste Teil zu den Konstruktionsprinzipien aller Bauelemente und Techniken mit detaillierten Zeichnungen.
Zu jedem Kapitel gibt es entsprechende Beispielprojekte mit Fotos und technischen Zeichnungen. Das Buch ist unverzichtbar für die fachgerechte Ausführungsplanung und fundierte Vorbereitung von Ausschreibungen in der Landschaftsarchitektur.
Für die dritte Auflage wurde das Werk durchgesehen, überarbeitet und insbesondere hinsichtlich neuer Richtlinien und Normen aktualisiert.
"Erstmals steht mit dem Handbuch eine gründliche und aktuelle Darstellung landschaftsgestalterischer Techniken zu Verfügung, die dem Laien wie dem Fachmann gleichermaßen nützt." (Bauwelt)
"Bausteine des Wissens sind es, die bis zum richtigen Dübel, zum tragfähigen Träger, zur strapazierfähigen Wiesensaat zusammengestellt sind. Nach dem Band Architektur konstruieren ein weiteres Standardwerk für mehr Bodenhaftung im ach so bildbetonten Architekturbetrieb." (db deutsche bauzeitung)

Table des matières

Einleitung von Astrid Zimmermann (Hrsg.)
Essay von Cordula Loidl-Reisch
1 Material
1.1 Boden
1.2 Pflanzen
1.3 Rasen und sonstiges Saatgut
1.4 Holz
1.5 Naturstein
1.6 Ziegel und Klinker
1.7 Beton
1.8 Metalle, insbesondere Stahl
1.9 Sonstige Baustoffe
2 Allgemeine Grundlagen tragender Konstruktionen
2.1 Tragende Konstruktionen
2.2 Verbindungen tragender Elemente
2.3 Gründungen und Stützbauwerke
3 Bauelemente und Bauweisen
3.1 Erdbau und Bodenrelief
3.2 Wege und Plätze
3.3 Treppen und Rampen
3.4 Handläufe, Geländer und Zäune
3.5 Mauern
3.6 Kleinarchitekturen und Pergolen
3.7 Stegkonstruktionen und Holzpodeste


3.8 Kleine Brücken

3.9 Pflanzungen und Pflanztechnik
3.10 Rasen- und Saatarbeiten
3.11 Entwässerungsanlagen und -systeme
3.12 Wasseranlagen
3.13 Vertikalbegrünung
3.14 Dachbegrünung
3.15 Standard und Non-Standard
Anhang mit Bibliography und Index

A propos de l'auteur

Die Herausgeberin Astrid Zimmermann ist selbständige Landschaftsarchitektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau an der TU Berlin. Sie betreut Studienprojekte und lehrt im Hauptstudium in den Wahlpflichtfächern.

Résumé

Dieses Grundlagenwerk für die technisch-konstruktive Freiraumplanung gliedert sich systematisch in drei Hauptkapitel: 1 Material und Oberflächen bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Baustoffen der Landschaftsarchitektur und ihre spezifischen Eigenschaften sowie Erläuterungen zu Oberflächenqualität und ihre Bearbeitungsmöglichkeiten. 2 Konstruktion von Freiraumelementen: das grundlegende Kapitel zu Prinzipien der Statik, Verbindungen tragender Elemente, Gründungen von Bauteilen und Stützbauwerken. 3 Bauelemente und Bauweisen: der umfangreichste Teil zu den Konstruktionsprinzipien aller Bauelemente und Techniken mit detaillierten Zeichnungen. Zu jedem Kapitel gibt es entsprechende Beispielprojekte mit Fotos und technischen Zeichnungen. Das Buch ist unverzichtbar für die fachgerechte Ausführungsplanung und fundierte Vorbereitung von Ausschreibungen in der Landschaftsarchitektur. Für die dritte Auflage wurde das Werk durchgesehen, überarbeitet und insbesondere hinsichtlich neuer Richtlinien und Normen aktualisiert. „Erstmals steht mit dem Handbuch eine gründliche und aktuelle Darstellung landschaftsgestalterischer Techniken zu Verfügung, die dem Laien wie dem Fachmann gleichermaßen nützt.“ (Bauwelt)„Bausteine des Wissens sind es, die bis zum richtigen Dübel, zum tragfähigen Träger, zur strapazierfähigen Wiesensaat zusammengestellt sind. Nach dem Band Architektur konstruieren ein weiteres Standardwerk für mehr Bodenhaftung im ach so bildbetonten Architekturbetrieb.“ (db deutsche bauzeitung)

Détails du produit

Collaboration Astri Zimmermann (Editeur), Astrid Zimmermann (Editeur)
Edition Birkhäuser Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2015
 
EAN 9783035604627
ISBN 978-3-0-3560462-7
Pages 536
Dimensions 259 mm x 299 mm x 44 mm
Poids 2515 g
Illustrations 850 b/w and 300 col. ill.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Landschaftsarchitektur, Begrünung, Lehrbuch, Landscape art & architecture, Landschaftsplanung, Konstruktionslehre, Freiraumplanung, Landscape architecture and design, Objektplanung, Pflanztechnik, AAG Title

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.