Fr. 73.00

Das Konzept der Rechte der Natur und die ecuadorianische Umweltpolitik - Eine qualitative Analyse anhand der Yasuní-ITT-Initiative

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Werk geht der Frage nach, ob die Aufnahme des Konzepts der Rechte der Natur in die ecuadorianische Verfassung von 2008, Auswirkungen auf die nationale Umweltpolitik im Zeitraum von 2008 bis 2012 hatte. Mit der Aufnahme der Rechte der Natur ist Ecuador das weltweit erste Land, dass der Natur Eigenrechte zugesteht und sie als Rechtssubjekt begreift. In vielen Diskursen wird die potenzielle Veränderungskraft, die von den Rechten der Natur ausgehen und zur Transformation der krisenhaften gesellschaftlichen Naturverhältnisse führen (könnte), angepriesen. Gleichzeitig ist Ecuadors Wirtschaft extrem abhängig von der Extraktion natürlicher Ressourcen, besonders vom Erdöl. Die industrielle Extraktion natürlicher Ressourcen widerspricht jedoch den Rechten der Natur. Diese Forschung beruht auf teilstandardisierten Experteninterviews, die während eines Forschungsaufenthaltes in Ecuador mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Universitäten und NGOs durchgeführt wurden.

A propos de l'auteur

Linda Robens hat "Internationale Entwicklung" mit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit an der Universität Wien studiert. Im Jahr 2012 reiste sie für einen Feldforschungsaufenthalt nach Ecuador und nahm vor Ort an der Sommerschule des ecuadorianischen Außenministeriums teil. Heute arbeitet Linda Robens als Projektleiterin beim VEBU in Berlin.

Détails du produit

Auteurs Linda Robens
Edition AV Akademikerverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2014
 
EAN 9783639720747
ISBN 978-3-639-72074-7
Pages 128
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théorie et politique du développement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.