Fr. 48.70

Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe I - Anregungen für eine integrative Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch zeigt anhand vieler Beispiele aus unterrichtspraktischer Erfahrung der Autoren, wie Integration in der Sekundarstufe I erfolgreich und zufrieden stellend für alle Beteiligten umgesetzt werden kann.

Wie Integration in der Sekundarstufe I erfolgreich und zufrieden stellend für alle Beteiligten umgesetzt werden kann, zeigt dieses Buch in vielen praktischen Beispielen. Persönliche Erfahrungen aus acht Jahren Integrationsklasse sind gemeinsam mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitforschung die Grundlagen dafür. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen kommen die Autoren rasch zur praktischen Umsetzung.

Eine leicht lesbare Zusammenfassung wissenschaftlicher Ergebnisse zur Frage, ob denn alle Kinder im gemeinsamen Unterricht auch ausreichend gefördert werden, ist in Kapitel 6 zu finden. Zum Abschluss gehen die Autoren noch auf häufig vorgebrachte Fragen, Zweifel und Einwände ein.

Aus dem Inhalt:
- Was bedeutet Integration bzw. Inklusion?
- Organisationsformen - integrativ oder kooperativ-, in denen Integration auf der Sekundarstufe I am besten verwirklicht werden kann;
- ein didaktisch-methodischer Überblick über die Unterrichtsarbeit;
- die pädagogische Umsetzung im Detail;
- Darstellung anhand konkreter Unterrichtsbeispiele, wie innere Differenzierung mittels Individualisierung in der Sekundarstufe I erfolgen kann.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
- Was bedeutet Integration bzw. Inklusion?
- Organisationsformen - integrativ oder kooperativ -, in denen Integration auf der Sekundarstufe I am besten verwirklicht werden kann;
- ein didaktisch-methodischer Überblick über die Unterrichtsarbeit;
- die pädagogische Umsetzung im Detail;
- Darstellung anhand konkreter Unterrichtsbeispiele, wie innere Differenzierung mittels Individualisierung in der Sekundarstufe I erfolgen kann.

A propos de l'auteur

Jutta Schöler, Dr. phil.lehrte als Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin.
Dr. Ewald Feyerer ist Professor an der Pädagogische Akademie des Bundes in OÖ, tätig in der LehrerInnenbildung in Österreich, Südtirol und im Rahmen internationaler Kontakte in 12 weiteren europäischen Ländern.
Wilfried Prammer ist Sonderschullehrer und Leiter des Sonderpädagogischen Zentrums Urfahr-Umgebung in OÖ, tätig in der Integrationsklassenbetreuung und LehrerInnenbildung in Oberösterreich.

Résumé

Dieses Buch zeigt anhand vieler Beispiele aus unterrichtspraktischer Erfahrung der Autoren, wie Integration in der Sekundarstufe I erfolgreich und zufrieden stellend für alle Beteiligten umgesetzt werden kann.

Wie Integration in der Sekundarstufe I erfolgreich und zufrieden stellend für alle Beteiligten umgesetzt werden kann, zeigt dieses Buch in vielen praktischen Beispielen. Persönliche Erfahrungen aus acht Jahren Integrationsklasse sind gemeinsam mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitforschung die Grundlagen dafür. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen kommen die Autoren rasch zur praktischen Umsetzung.

Eine leicht lesbare Zusammenfassung wissenschaftlicher Ergebnisse zur Frage, ob denn alle Kinder im gemeinsamen Unterricht auch ausreichend gefördert werden, ist in Kapitel 6 zu finden. Zum Abschluss gehen die Autoren noch auf häufig vorgebrachte Fragen, Zweifel und Einwände ein.

Aus dem Inhalt:
- Was bedeutet Integration bzw. Inklusion?
- Organisationsformen - integrativ oder kooperativ-, in denen Integration auf der Sekundarstufe I am besten verwirklicht werden kann;
- ein didaktisch-methodischer Überblick über die Unterrichtsarbeit;
- die pädagogische Umsetzung im Detail;
- Darstellung anhand konkreter Unterrichtsbeispiele, wie innere Differenzierung mittels Individualisierung in der Sekundarstufe I erfolgen kann.

Préface

Erfahrungen mit Integrationsklassen

Texte suppl.

"Der besondere Wert dieses Buches liegt zum einen in seiner Praxisnähe, zum anderen in seinem breiten pädagogischen Ansatz, der selbstverständlich auch die nicht behinderten Schüler/innen mit umfasst. Ich halte das Buch für einen wichtigen Beitrag zur qualitativen und quantitativen Weiterentwicklung von Integration im Sekundarbereich."
Sonderpädagogische Förderung

"... es bietet besonders Lehrerinnen und Lehrern auch sehr konkrete Hilfe, indem alle Beispiele einer solchen Unterrichtspraxis (wie z. B. Wochenplan und Freiarbeit, das Arbeiten am gemeinsamen Gegenstand im Projektunterricht, das Schreiben von Entwicklungsberichten, das Erstellen von Förderplänen) die auch auf einer CD-ROM zusammengefasst sind und bei den Autoren bestellt werden können."
Erziehungswissenschaftliche Revue

»Ein sehr lesenswertes, klar und verständlich formuliertes Buch. Ein Klassiker. « Pädagogik 4/10

Commentaire

"Der besondere Wert dieses Buches liegt zum einen in seiner Praxisnähe, zum anderen in seinem breiten pädagogischen Ansatz, der selbstverständlich auch die nicht behinderten Schüler/innen mit umfasst. Ich halte das Buch für einen wichtigen Beitrag zur qualitativen und quantitativen Weiterentwicklung von Integration im Sekundarbereich." Sonderpädagogische Förderung "... es bietet besonders Lehrerinnen und Lehrern auch sehr konkrete Hilfe, indem alle Beispiele einer solchen Unterrichtspraxis (wie z. B. Wochenplan und Freiarbeit, das Arbeiten am gemeinsamen Gegenstand im Projektunterricht, das Schreiben von Entwicklungsberichten, das Erstellen von Förderplänen) die auch auf einer CD-ROM zusammengefasst sind und bei den Autoren bestellt werden können." Erziehungswissenschaftliche Revue "Ein sehr lesenswertes, klar und verständlich formuliertes Buch. Ein Klassiker. " Pädagogik 4/10

Détails du produit

Auteurs Ewal Feyerer, Ewald Feyerer, Wilfried Prammer
Collaboration Jutt Schöler (Editeur), Jutta Schöler (Editeur)
Edition Beltz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783407572080
ISBN 978-3-407-57208-0
Pages 204
Poids 404 g
Illustrations 59 schw.-w. Abb.
Thèmes Beltz Sonderpädagogik
Gemeinsam leben und lernen
Beltz Sonderpädagogik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie spécialisée

Sonderpädagogik, Pädagogik / Sonderpädagogik, Pädagogik / Behinderte, Behinderung / Pädagogik, Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik), Integration (Behinderung, Behinderungspädagogik, Psychische Störung), 3 = Fachbuch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.