épuisé

Die Verspottung des Königs der Juden - Jesu Verspottung in Jerusalem unter dem Blickwinkel einer parodierten Königsaudienz

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Zur Verspottung Jesu als König der Juden durch die römischen Soldaten (Mk 15,16-20a) gibt es eine Parallelgeschichte bei Philo von Alexandrien zum Jahr 38 n.Chr. Diese wird mit der markinischen Verspottung verglichen. Beiden liegt die Vorstellung einer antiken Herrscheraudienz zugrunde. Jesu Verspottung kann als persiflierte Audienz (Spottaudienz) eines Königs gedeutet werden. Daran schließen sich Beobachtungen zur Komposition der Passionserzählung, zur markinischen Erzählkunst, zu Mantel und Kranz und zur Kreuz es theo logie des Markus an. Zielgruppe: Das Buch ist für Fachleute, Studierende, Religionslehrer/innen und Pfarrer/innen geschrieben, ermöglicht aber auch interessierten Laien interessante Zugänge zu einem Kernstück der Passionserzählung.

A propos de l'auteur

Bernhard Mutschler, geb. 1967, Dr. theol., ist Professor für Biblische Theologie / Gemeindediakonie an der Evangelischen Fachhochschule in Ludwigsburg.

Détails du produit

Auteurs Bernhard Mutschler
Collaboration Bernhard Mutschler (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.11.2008
 
EAN 9783788723309
ISBN 978-3-7887-2330-9
Pages 194
Dimensions 125 mm x 15 mm x 205 mm
Poids 251 g
Thèmes Biblisch-Theologische Studien
Biblisch-Theologische Studien (BThSt)
Biblisch-Theologische Studien
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.