épuisé

Der eine Gott und die Geschichte der Völker - Studien zur Inklusion und Exklusion im biblischen Monotheismus

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Monotheistische Religion steht vor der Aufgabe, andersgläubige Völker und ihre Geschichte zu verstehen, sich mit fremder Religion zu verständigen und in Rückwirkung das eigene Selbstverständnis zu klären. Die dabei ablaufenden Interaktionsprozesse lassen sich mit dem Begriffspaar Exklusion - Aufrichtung von Grenzen und Ablehnung - oder Inklusion - Einschmelzung und Übernahme - beschreiben. Die Besonderheit der in diesem Band gesammelten Beiträge zu antiken Quellentexten ist, dass sie nicht nur die christliche Binnenperspektive, sondern auch eine judaistische und römische Position der religiös pluralen Antike zu Wort kommen lassen. Durch die Fragestellung der Forschergruppe, wie Texte monotheistischer Trägergruppen andersgläubige Menschen beurteilen, entsteht ein einzigartiger Fokus auf die Eignung eines monotheistischen Gottesbildes, die ganze Wirklichkeit auf den einen Gott hin zu verstehen.

A propos de l'auteur

Ulrich Mell, geb. 1956, Dr. theol., ist Ordinarius für Evangelische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Hohenheim (Stuttgart).
Udo Rüterswörden, geb. 1953, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament in Bonn.

Détails du produit

Collaboration Beiträge von Grät (Editeur), Ulrich Herausgegeben von Mell (Editeur), Ulrich Mell (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.09.2011
 
EAN 9783788724863
ISBN 978-3-7887-2486-3
Pages 155
Dimensions 125 mm x 205 mm x 12 mm
Poids 205 g
Thèmes Biblisch-Theologische Studien
Biblisch-Theologische Studien (BThSt)
Biblisch-Theologische Studien
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.