épuisé

Herrschaft, Bildung und Gebet - Gründung und Anfänge des Frauenstifts Essen

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die Anfänge des Frauenstifts Essen (gegründet um 850) sind weitgehend in das Dunkel der Geschichte gehüllt. Ein Arbeitskreis von Historikern, Kunsthistorikern und Buchwissenschaftlern legt mit diesem Buch neue Erkenntnisse über die Frühzeit der Frauengemeinschaft Essen (bis ca. 1100) vor, eine der wichtigsten Frauengemeinschaften des europäischen Abendlandes. Die Gründungsgeschichte wird neu bewertet, die Baugeschichte plausibel neu rekonstruiert, die Buchgeschichte des Stifts zeigt weitgestreckte Beziehungen, aber auch einen hohen Bildungsstand der Frauen, die nicht nur lesen konnten, sondern auch aktiv schrieben, ja wir können nach den Ergebnissen des Buches von einem regelrechten Skriptorium am Essener Stift ausgehen. Der bedeutende Kirchenschatz des Stifts, heute in der Domschatzkammer zu bewundern, zeugt von der Glanzzeit des Stifts in ottonischer Zeit, als hier in Essen ottonische Prinzessinnen ausgebildet wurden und hier Äbtissinnen waren.

A propos de l'auteur

Dr. Thomas Schilp, Direktor des Stadtarchivs Dortmund, arbeitet seit mehr als 25 Jahren zur Geschichte der Stadt. Mit zahlreichen Veröffentlichungen hat er sich einem internationalen Publikum bekannt gemacht.

Détails du produit

Auteurs Thomas Schilp, Michael Schlagheck
Collaboration Günter Berghaus (Editeur)
Edition Klartext-Verlagsges.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2000
 
EAN 9783884749074
ISBN 978-3-88474-907-4
Pages 167
Poids 945 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Nordrhein-Westfalen : Geschichte, Frau : Religion, Spiritualität, Stiftskirche, Stift

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.