épuisé

Kleinstaaten-Kontionent Europa - Probleme und Perspektiven. Beitr. z. Tl. in engl. Sprache

Allemand, Anglais · Livre Relié

Description

En savoir plus

Der mit dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 eingeleitete Transformationsprozeß markiert nicht nur den Anfang einer neuen Phase der europäischen Geschichtsschreibung. Er signalisiert auch den Anfang einer Entwicklung, die einen ähnlich grossen Impakt auf das internationale System haben wird, wie seinerzeit die durch die Entkolonisierung losgetretene Welle von Staatengründungen.
Bedingt durch die Ereignisse von 1989 und die politischen Nachbeben, die sie vor allem im Osten und Südosten des Kontinents ausgelöst haben, sind in Europa in weniger als zehn Jahren 22 neue Staaten entstanden.
Europa hat also innerhalb von ein paar Jahren nur ein völlig neues geopolitisches Outfit bekommen. Ignacio Ramonet, der Herausgeber von Le Monde Diplomatique, spricht angesichts dieser Staatenflut sogar von der »Genese eines sechsten Kontinents«.
Diese regelrechte Kleinstaaten-Inflation stellt die Europäische Union und ihre Institutionen vor völlig neue Herausforderungen und Probleme.
Romain Kirt, Senior Research Fellow am ZEI, und Arno Waschkuhn, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Erfurt, zeigen auf, daß Staaten gerade auch im Zeitalter der Globalisierung durchaus den »Mut zur Kleinheit« (Rudolf Kirschläger) haben dürfen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Arno Waschkuhn ist Professor für Politikwissenschaft, Lehrstuhl für Politische Theorie, an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

Détails du produit

Collaboration Romai Kirt (Editeur), Romain Kirt (Editeur), Waschkuhn + (Editeur), Arno Waschkuhn + (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2001
 
EAN 9783789075810
ISBN 978-3-7890-7581-0
Pages 304
Poids 495 g
Thèmes Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Schriften des Zentrums für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.