Fr. 83.00

Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen - Best Practices deutscher Banken, Stiftungen und Altersvorsorgeeinrichtungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Nachhaltige Geldanlagen führen bei institutionellen Investoren in Deutschland immer noch ein Nischendasein - im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern. So haben etwa in Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz Pensionsfonds, Stiftungen oder Kapitalanlagegesellschaften bereits in hohem Maße nachhaltige Geldanlagen in ihr Vermögensmanagement integriert, teilweise nicht unerheblich aufgrund von regulatorischen Vorgaben. In Deutschland sind solche Vorgaben im europäischen Vergleich gesehen eher gering, was auch die Motivation zur Integration von nachhaltigen Geldanlagen reduziert. Bislang haben sich denn auch Hoffnungen von Unterstützern nachhaltiger Geldanlagen, dass institutionelle Investoren in Deutschland freiwillig in deutlicher Zahl sich des Themas in der Praxis annehmen, nicht erfüllt. Auch der von der Universität Stuttgart und der Union Investment-Gruppe seit einigen Jahren herausgegebene Stimmungsindikator nachhaltige Geldanlagen bei institutionellen Investoren bewegt sich mehr oder weniger im unteren Bereich und tritt auf der Stelle. Dies wird durch die alljährlichen statistischen Erhebungen des Forums Nachhaltige Geldanlagen bestätigt. Es hat sich ferner als schwierig erwiesen, durch internationale Richtlinien, wie vor allem die UN PRI, deutschen institutionellen Investoren ausreichende Impulse für nachhaltige Geldanlagen zu geben. Was scheinbar die UN PRI in Deutschland derzeit nicht leisten kann, ist eine breiter angelegte Unterstützung mit Best Practise-Beispielen, anhand derer einzelne Investoren lernen und damit ihre Bereitschaft zur Integration von nachhaltigen Geldanlagen erhöhen können. Dieses Herausgeberwerk setzt an dieser Stelle an. Es beabsichtigt die Veröffentlichung von bisherigen Umsetzungsarten und -praktiken nachhaltiger Geldanlagen bei deutschen Stiftungen, Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Altersvorsorgeeinrichtungen. Aufgrund der mehrjährigen Leitung desNachhaltigkeits-Awards der Zeitschrift "portfolio institutionell" und langjähriger eigener Forschungen auf dem Gebiet nachhaltige Geldanlagen und institutionelle Investoren hat der Herausgeber einen sehr guten realitätsnahen Einblick über gelebte Praktiken nachhaltiger Geldanlagen gewonnen, die es wert sind, sie einer breiten Leserschaft vorzustellen.

Table des matières

Institutionelle Investoren und nachhaltige Kapitalanlagen - Marktsituation und Stimmung.- Vermögensmanagement mit nachhaltigen Kapitalanlagen.- Best Practices nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich von Banken.- Best Practices nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich von Stiftungen.- Best Practices nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich von Altersvorsorgeeinrichtungen.- Glossar.

A propos de l'auteur










Professor Dr. Henry Schäfer ist Ordinarius an der Universität Stuttgart und hat dort den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft inne. Ferner ist er geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsgesellschaft EccoWorks GmbH.


Commentaire

"... Für Praktiker, die Erfahrungen anderer Marktteilnehmer in der nachhaltigen Kapitalanlage suchen, bietet der Herausgeberband damit eine umfangreiche und hochaktuelle Übersicht der in der Branche angewandten Prozesse." (in: Absolutspezial (Absolutreport special edition), May 2015)

Détails du produit

Collaboration Henr Schäfer (Editeur), Henry Schäfer (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.01.2015
 
EAN 9783658044251
ISBN 978-3-658-04425-1
Pages 373
Dimensions 176 mm x 246 mm x 25 mm
Poids 789 g
Illustrations XIII, 373 S.
Thème Springer Gabler
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Finanzen, Kapitalanlage, Anlage (finanziell) - Geldanlage, Corporate Social Responsibility; Investmentfonds; Nachhaltikgkeit; Pensionsfonds; Versicherungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.