épuisé

Werke - 2: Gedichte 1910 bis 1926

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Band 1 der kommentierten Ausgabe bietet die Gedichte der frühen und milderen, Band 2 die der späten und spätesten Schaffenszeit Rilkes. Die Gedichte werden durchgehend von Kommentaren erschlossen, die die Freiheit des Lesers nicht einschränken, sondern vermehren, indem sie Spielräume des interpretierenden und meditierenden Umgangs mit einer Dichtung eröffnen, deren zentrales Thema die Bejahung des Lebens ist, die immer neu versuchte "Rühmung" und "Verwandlung" menschlicher Existenz.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Das späte Werk
Die Gedichte 1910 bis 1922
Duineser Elegien

Die Sonette an Orpheus und späteste Gedichte
Die Sonette an Orpheus
Die Gedichte 1922 bis 1926

Kommentar

A propos de l'auteur

Manfred Engel, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Veröffentlichungen zur Literatur der Klassik, Romantik und Moderne, zur Romantischen Anthropologie, zur kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft und zur Kultur- und Literaturgeschichte des Traumes. Mitherausgeber von KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft. Bei J.B. Metzler sind erschienen: Rilkes "Duineser Elegien" und die moderne deutsche Lyrik, Der Roman der Goethezeit, Bd. 1: Zwischen Klassik und Frühromantik. 2006-2009 an der Universität Oxford.

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.
Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Détails du produit

Auteurs Rainer M Rilke, Rainer M. Rilke, Rainer Maria Rilke
Collaboration Enge (Editeur), Manfred Engel (Editeur), Füllebor (Editeur), Ulrich Fülleborn (Editeur)
Edition Insel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783458168300
ISBN 978-3-458-16830-0
Pages 971
Dimensions 127 mm x 32 mm x 195 mm
Poids 635 g
Séries Werke
Werke, Kommentierte Ausgabe
Werke, Kommentierte Ausgabe
Catégorie Littérature > Poésie, théâtre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.