En savoir plus
Intends to solve the graphic designer's problem of finding the appropriate contemporary form. This edition traces the path from illustrative to functional graphic design, as well as the meaning of design elements, their use and effect in every area of advertising: business printed matter, advertisements, brochures, books, posters, and exhibitions.
Résumé
Müller-Brockmanns 1961 erstmals erschienene Publikation sollte die Probleme der zeitgemässen Formfindung für den Grafiker lösen, und wurde zu einem Standardwerk, das noch immer weit über die Grenzen der Schweiz hinaus als historischer Leitfaden wirkt. 1983 fand sie in einer gekürzten, broschierten Version – zugleich in den USA und Kanada herausgegeben – weltweite Verbreitung. Das vorliegende Buch ist nun die ungekürzte Rekonstruktion des Originals von 1961, im Leinenband mit Umschlag. Aufgenommen wurden die Ergänzungen, die Josef Müller-Brockmann für die broschierte Version von 1983 selbst vorgenommen hatte. So liegt nun wieder der umfassende Müller-Brockmann vor. Im ersten Teil wird der Weg von der illustrativen zur sachlichen Grafik gezeigt, die Bedeutung der Gestaltungselemente, ihre Anwendung und Wirkung auf allen Gebieten der Werbung: Geschäftsdrucksachen, Inserat, Prospekt, Katalog, Buch, Plakat, Aussenwerbung, Ausstellung. Der mittlere Teil des Buches enthält grundsätzliche Überlegungen zur Arbeit des grafischen Gestalters. Das Kapitel 'Wissenschaft und visuelle Kommunikation' streift beispielsweise Themata wie Semiotik, Kommunikationsforschung und Informationstheorie. Im letzten Drittel wird anhand einer umfassenden Dokumentation die systematische Ausbildung des Grafikers vorgestellt, wie sie Müller-Brockmann an der Schule für Gestaltung in Zürich zu seiner Zeit vermittelt hatte.