Fr. 97.00

Bewertung von Kernkompetenzen - Strategische Ressourcen als Realoption. Diss. Universität Würzburg 2003

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In Theorie und Praxis des Managements ist die Bedeutung des Managements von Intellectual Capital unumstritten. Dennoch liegen bisher zur Beschreibung des Wertbeitrages für Unternehmungen, die ihre wissensbasierte Infrastruktur ausbauen, ausschließlich qualitative Ansätze vor. Der spezifische Charakter dieser strategischen Assets erschwert die quantitative Erfassung durch etablierte Investitionskalküle.

Marco Wiedenhofer geht der Frage nach, wie Investitionen in das Wissensmanagement von Unternehmen bewertet werden können. Hierzu untersucht er die wesentlichen Merkmale dieser Plattforminvestitionen und arbeitet die Unzulänglichkeiten etablierter Bewertungsverfahren heraus. Anschließend analysiert der Autor die Anwendbarkeit des Realoptionsansatzes auf diesen Investitionstyp, stellt anhand einer Fallstudie die praktische Umsetzbarkeit dieses Kalküls dar und diskutiert dessen theoretische Belastbarkeit.

Table des matières

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehen in der Untersuchung.- 2 Intellectual Capital Management als Träger von Unternehmensflexibilität.- 2.1 Die wissensbasierte Perspektive.- 2.2 Flexibilitätsbasierte Perspektive.- 2.3 Integrative Perspektive.- 3 Ableitung der Komponenten einer Modellstruktur.- 3.1 Bewertungsgegenstand.- 3.2 Bewertungsmethoden.- 4 Definition von Investitionen in Strukturkapital als Realoption.- 4.1 Bestimmung des Interventionsprojektwertes.- 4.2 Bewertung der Option auf das Basisprojekt der ICM-Intervention.- 5 Fallstudie zur Analyse der Operationalisierbarkeit des Ansatzes.- 5.1 Rahmen der Fallstudie.- 5.2 Identifikation der relevanten Ursache-Wirkungszusammenhänge.- 5.3 Quantifizierung der relevanten Optionsparameter.- 5.4 Bewertung der Option auf den Aufbau eines Resource Management.....- 5.5 Kritik der Operationalisierung.- 6 Ergebnis und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung von Ergebnissen der Untersuchung.- 6.2 Weiterer Forschungsbedarf.

A propos de l'auteur

Dr. Marco Wiedenhofer, M.B.A., promovierte bei Prof. Dr. Joachim Krag am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Marburg. Er ist als Berater bei IBM Business Consulting Services tätig.

Résumé

In Theorie und Praxis des Managements ist die Bedeutung des Managements von Intellectual Capital unumstritten. Dennoch liegen bisher zur Beschreibung des Wertbeitrages für Unternehmungen, die ihre wissensbasierte Infrastruktur ausbauen, ausschließlich qualitative Ansätze vor. Der spezifische Charakter dieser strategischen Assets erschwert die quantitative Erfassung durch etablierte Investitionskalküle.

Marco Wiedenhofer geht der Frage nach, wie Investitionen in das Wissensmanagement von Unternehmen bewertet werden können. Hierzu untersucht er die wesentlichen Merkmale dieser Plattforminvestitionen und arbeitet die Unzulänglichkeiten etablierter Bewertungsverfahren heraus. Anschließend analysiert der Autor die Anwendbarkeit des Realoptionsansatzes auf diesen Investitionstyp, stellt anhand einer Fallstudie die praktische Umsetzbarkeit dieses Kalküls dar und diskutiert dessen theoretische Belastbarkeit.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.