En savoir plus
Großalarm bei der Londoner Polizei: Innerhalb kürzester Zeit werden drei junge Frauen ermordet. Jedes Mal hinterlässt der Täter einen Strauß gelber Narzissen am Tatort.
Oberinspektor Whitrside geht von einem wahnsinnigen Sexualverbrecher aus. Ganz anderer Ansicht ist hingegen Jack Tarling, smarter Sicherheitsexperte einer internationalen Fluggesellschaft, der für seine Firma einen großen Rauschgiftring enttarnen soll. Tarling ist bei seinen Ermittlungen auf eine eigenartige Verbindung zwischen der Drogenszene und den Mordfällen gestoßen: Die Drogen werden in künstlichen Narzissen von China aus nach London eingeschmuggelt. Grahtzieher ist vermutlich Raymond Lyne, Inhaber einer Import-Export-Firma für Waren aus China. Dieser kann jedoch auf eindrucksvolle Weise den Verdacht wiederlegen:
Er wird selbst ermordet ...
Tarling: Joachim Fuchsberger
Anne: Sabina Sesselmann
Keene: Klaus Kinski
Gloria: Ingrid van Bergen
Lyne: Albert Lieven
Ling Chu: Christopher Lee
A propos de l'auteur
Geboren wurde Edgar Wallace 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers. Er wuchs in armen Verhältnissen auf, blieb ohne Schulabschluss und schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch. Schließlich begann er kleine Artikel für Zeitungen zu schreiben. Mit Erfolg: Er arbeitete sich hoch bis zum Chefredakteur. Später lebte er als freier Schriftsteller und schrieb Sachbücher, Gedichte und Theaterstücke, 1904 schließlich seinen ersten Krimi; das Debüt einer beispiellosen Karriere. Edgar Wallace verfasste 175 Romane, 24 Theaterstücke, eine große Anzahl von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und Drehbüchern. Die Filme, die nach seinen Vorlagen gedreht wurden, sind kaum zu zählen. Edgar Wallace verstarb hoch verschuldet 1932 in Hollywood.
Joachim "Blacky" Fuchsberger, geboren am 11. März 1927 in Stuttgart, deutscher Schauspieler und Entertainer, wuchs in Heidelberg und Düsseldorf auf. Seine Film- und Fernsehkarriere begann er 1954 und erhielt dafür viele Auszeichnungen wie z. B. die Goldene Kamera, Bambi, Bundesverdienstkreuz, Großes Bundesverdienstkreuz, Bayerischer Fernsehpreis für sein Lebenswerk sowie den "Deutschen Fernsehpreis 2011", ebenfalls für sein Lebenswerk und den Ehrenpreis des "Deutschen Nachhaltigkeitspreises" für sein Engagement für UNICEF. Joachim Fuchsberger verstarb im September 2014.
Klaus Kinski, 1926 - 1991, wirkte als Schauspieler in 130 Filmen mit. Nur einmal führte er Regie, bei seinem Leib-und-Magen-Projekt PAGANINI, welches er seit Beginn der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts angekündigt hatte und erst 1987 drehte.