épuisé

Wie stellt sich die österreichische Übungsfirmen-Landschaft 1999 dar?

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

In den österreichischen kaufmännischen Schulen wurden mit neuen Lehrplänen im Jahr 1994 erstmals in Europa Übungsfirmen als fixer Bestandteil eines nationalen Curriculums eingeführt: in fiktiven Unternehmen arbeiten seither Schüler in einem Großraumbüro, um alle kaufmännischen Vorgänge und Tätigkeiten für ihr Unternehmen zu erledigen - und um zu lernen! Weltweit gibt es derzeit mehr als 3000 Übungsfirmen - ein Markt, auf dem die rund 800 österreichischen Übungsfirmen mit Erfolg bestehen. Lernpotentiale bestehen im Bereich Kommunikation und Konfliktlösung, Fremdsprachen, Arbeitstechniken, Verwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien und natürlich im Transfer all dessen, was typischerweise in den berufsbildenden Schulen unterichtet und gelernt wird, um damit Aufgaben zu erfüllen und Probleme zu lösen. An der Abteilung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik wurden im Jahr 1995 erstmals zwei große Erhebungen durchgeführt, 1997 erfolgte eine zweite Runde und im Jahr 1999 - nachdem auch die Handelsakademien "voll in den Markt eingestiegen waren" - schließlich eine dritte. Nachdem erklärt wird, was eine Üfa (Übungsfirma) ist und wie sie in das Curriculum eingebunden wurde, werden die sehr umfangreichen Ergebnisse von 1999 in diesem Buch vorgestellt und mit denen aus den vorangegangenen Untersuchungen verglichen. Um sich ein Bild von dieser sehr bunten und auch sehr schuluntypischen Üfa-Landschaft machen zu können, wurden zuerst alle Übungsfirmen mittels Fragebogen kontaktiert und erst in einer zweiten Runde die darin unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer. Der enorme Rücklauf von rund 400 dieser fiktiven Unternehmen und von mehr als 2000 Lehrkräften ermöglicht es tatsächlich, sich ein sehr detailliertes und aussagekräftiges Bild "des Marktes" zu machen.

Détails du produit

Auteurs Franz Gramlinger, Elke Kühböck, Sylvia Leitner
Edition Trauner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2000
 
EAN 9783854871422
ISBN 978-3-85487-142-2
Pages 220
Poids 275 g
Thèmes Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.