épuisé

Blinde Menschen in unserer Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung späterblindeter Personen - Personale und institutionale Interaktionsprozesse im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlich-sozialer Realität und theoretisch-praktischen Optimierungsmöglichkeiten

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Insgesamt leben in Österreich derzeit über 12.000 blinde Personen, davon gehören mehr als 10.000 der Gruppe der Späterblindeten an. Das Studium der Geschichte zeigt, dass man diesen Personen früher keine bis wenig Beachtung schenkte, sie litten große Not oder wurden bestenfalls ernährt. Heute hat sich das Bild der Blinden gewandelt und eine Reihe von Maßnahmen sind bereits gesetzt worden, um ihr Dasein lebenswerter zu gestalten. Einerseits sind sie finanziell abgesichert, andererseits werden sie nicht mehr als "Aussätzige" behandelt. Doch nach wie vor bestehen große Defizite in vielen Bereichen, welche in diesem Werk aufgezeigt und wofür Lösungsansätze präsentiert werden. Außerdem sollen Blinde wichtige Informationen bzgl. Institutionen und Hilfestellungen erhalten.

Détails du produit

Auteurs Ursula A. Klug-Baumgartner
Edition Trauner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2000
 
EAN 9783854872146
ISBN 978-3-85487-214-6
Pages 291
Poids 375 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.