Fr. 47.90

Das politische System Ungarns - Eine Einführung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Band vermittelt nach einer kurzen Übersicht zur jüngsten Geschichte Ungarns zunächst einen Einblick in die politischen Prozesse beim Übergang zur postkommunistischen Republik und die politische Entwicklung seither. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung des parlamentarischen Regierungssystems. Einen weiteren bilden die gesellschaftlichen Organisationen politischer Teilhabe, die Parteien und Interessenverbände. Ein abschließender Blick gilt Fragen der Wirtschaftspolitik und derökonomischen Entwicklung des Landes. Die ungarische Verfassung, die rechtliche Grundlage des politischen Systems, ist im Anhang vollständig abgedruckt.

Table des matières

Vorwort.- 1 Zur Geschichte Ungarns.- 1.1 Tausend Jahre im Zeitraffer.- 1.2 Nach dem Ende der k.u.k. Doppelmonarchie.- 1.3 Der Zweite Weltkrieg und die Folgen.- 1.4 Der Ungarische Volksaufstand 1956.- 1.5 Kádárismus: Ungarns sozialistischer Weg.- 1.6 Die politische Wende.- 2 EXKURS: Theoretische Aspekte der Systemtransformation.- 3 Ungarn nach der Wende.- 3.1 Land und Bevölkerung.- 3.2 Innenpolitische Entwicklungen.- 3.3 Außenpolitische Entwicklungen.- 3.4 Aspekte der politischen Kultur.- 4 Das politische System.- 4.1 Grundlagen der Verfassungsordnung.- 4.2 Gesetzgebende Gewalt.- 4.3 Vollziehende Gewalt.- 4.4 Reehtsprechende Gewalt.- 4.5 Beauftragte des Parlaments.- 4.6 Gesellschaftliche Organisationen politischer Teilhabe.- 5 Wirtschaftliche Entwicklung.- Wichtige Internet-Adressen:.- Anhang: Verfassung der Republik Ungarn.- I Allgemeine Bestimmungen.- II Die Landesversammlung.- III Der Präsident der Republik.- IV Das Verfassungsgericht.- V Der Beauftragte der Landesversammlung für die staatsbürgerlichen Rechte und der Beauftragte der Landesversammlung für die Rechte der nationalen und ethnischen Minderheiten.- VI Der Staatliche Rechnungshof und die Ungarische Nationalbank.- VII Die Regierung.- VIII Die Streitkräfte und die Polizei.- IX Die örtlichen Selbstverwaltungen.- X Die Gerichtsorganisation.- XI Die Staatsanwaltschaft.- XII Grundrechte und -pflichten.- XIII Grundprinzipien der Wahlen.- XIV Hauptstadt und Nationalsymbole der Republik Ungarn.- XV Schlussbestimmungen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Rüdiger Kipke lehrt Politikwissenschaft an der Universität Siegen und an der Universität Prag.

Résumé

Der Band vermittelt nach einer kurzen Übersicht zur jüngsten Geschichte Ungarns zunächst einen Einblick in die politischen Prozesse beim Übergang zur postkommunistischen Republik und die politische Entwicklung seither. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung des parlamentarischen Regierungssystems. Einen weiteren bilden die gesellschaftlichen Organisationen politischer Teilhabe, die Parteien und Interessenverbände. Ein abschließender Blick gilt Fragen der Wirtschaftspolitik und der ökonomischen Entwicklung des Landes. Die ungarische Verfassung, die rechtliche Grundlage des politischen Systems, ist im Anhang vollständig abgedruckt.

Préface

Politik in Ungarn - alles im Überblick!

Détails du produit

Auteurs Rüdiger Kipke
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783531136035
ISBN 978-3-531-13603-5
Pages 154
Poids 254 g
Illustrations 230 S. 1 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Politik s.a. Einzelstaat, Ungarn : Geschichte, Ungarn, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaft, Political Science and International Studies

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.