Fr. 24.00

Krisen in Goldener Zeit - Der Basler Rat und seine Universität zu Beginn des 16. Jahrhunderts

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Krisen in Goldener Zeit
Der Basler Rat und seine Universität zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Als die "Goldene Zeit" Basels zählt man gemeinhin die dreissiger Jahre, die zwischen dem Schwabenkrieg 1499 und dem Durchbruch der Reformation 1529 lagen. Zu dieser Zeit war Basel ein Zentrum für Fernhandel und Kreditwesen. Basel war in dieser Eigenschaft die bedeutendste Stadt am Oberrhein und, nach dem Beitritt Basels 1501, erst recht in der Eidgenossenschaft. Es waren die Jahre, während denen Erasmus oder Holbein in Basel weilten oder in denen das Rathaus gebaut wurde.

Wenn die Stadt und ihre Eliten während diesen Jahren ihre "Goldene Zeit" erlebten, kann für die Universität diese Einschätzung nicht geteilt werden. Sie zählte zu den kleinsten Europas und durchlebte ausgerechnet in diesen Jahren schwere Krisen.

Im vorliegenden Vortrag geht der Autor aufgrund von Archivmaterial auf diese Krisen ein. Er zeichnet nach, wie sie im Kontext der Stadt und des Stadtrates ausgelöst wurden und wie sie dazu führten, dass sich später eine zwischen Universität und Rat abgestimmte Bildungspolitik allmählich herausbildete.

Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel (VASS)
Begründet 1962
Die Aeneas-Silvius-Stiftung veranstaltet seit über 40 Jahren jährlich innerhalb der Universität Basel eine öffentliche Vorlesung eines hervorragenden schweizerischen oder ausländischen Wissenschaftlers.

Résumé

Krisen in Goldener Zeit
Der Basler Rat und seine Universität zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Als die "Goldene Zeit" Basels zählt man gemeinhin die dreissiger Jahre, die zwischen dem Schwabenkrieg 1499 und dem Durchbruch der Reformation 1529 lagen. Zu dieser Zeit war Basel ein Zentrum für Fernhandel und Kreditwesen. Basel war in dieser Eigenschaft die bedeutendste Stadt am Oberrhein und, nach dem Beitritt Basels 1501, erst recht in der Eidgenossenschaft. Es waren die Jahre, während denen Erasmus oder Holbein in Basel weilten oder in denen das Rathaus gebaut wurde.

Wenn die Stadt und ihre Eliten während diesen Jahren ihre "Goldene Zeit" erlebten, kann für die Universität diese Einschätzung nicht geteilt werden. Sie zählte zu den kleinsten Europas und durchlebte ausgerechnet in diesen Jahren schwere Krisen.

Im vorliegenden Vortrag geht der Autor aufgrund von Archivmaterial auf diese Krisen ein. Er zeichnet nach, wie sie im Kontext der Stadt und des Stadtrates ausgelöst wurden und wie sie dazu führten, dass sich später eine zwischen Universität und Rat abgestimmte Bildungspolitik allmählich herausbildete.

Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel (VASS)
Begründet 1962
Die Aeneas-Silvius-Stiftung veranstaltet seit über 40 Jahren jährlich innerhalb der Universität Basel eine öffentliche Vorlesung eines hervorragenden schweizerischen oder ausländischen Wissenschaftlers.

Détails du produit

Auteurs Rolf Soiron
Edition schwabe
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2003
 
EAN 9783796519970
ISBN 978-3-7965-1997-0
Pages 36
Dimensions 160 mm x 230 mm x 5 mm
Poids 100 g
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss
Thèmes Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel (VASS)
Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel (VASS)
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

Universitätsgeschichte, Bildungswesen, Basel / Universität

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.